U19: Tagebuch aus dem Trainingslager in Höckendorf

04.09.2013 - A-Junioren · AktuellesLesezeit ca. 6 Minuten -

Die U19 hat vom 28.08. bis zum 01.09. erfolgreich ihr externes Trainingslager in Höckendorf bei Dresden absolviert.  5 Tage lang bereitete sich die Mannschaft von Sebastian Hufe auf die kommende Saison vor.

 

U19

 

Bildergalerie unten im Artikel

 

 Trainingslager Tagebuch

 Tag 1 – Mittwoch 28.08.2013

Um 5:00 Uhr morgens hieß es Abfahrt am BESAGROUP Sportpark, um die ca. 650 km lange Reise bis nach Höckendorf in Sachsen anzutreten. Gefahren wurde mit 2 Bullis, der eine geliehen vom Mitbewohner des BESAGROUP Sportparks dem LAZ Rhede  und 2 PKWs, einem privaten Wagen sowie einen gesponserten Wagen von Leiting Automobile aus Bocholt. An Bord 19 Spieler der U19, 3 Trainer und Jugendgeschäftsführer Hannes  Bölting mit Ehegattin Barbara. Unterwegs wurde die Mannschaft von der Bäckerei Stenneken aus Rhede verpflegt, die freundlicherweise eine große Tüte mit Brötchen gesponsert hat. Gegen 12:30 Uhr hatte der VfL-Konvoi das Ziel erreicht, das Hotel „zum Erbgericht“ im sächsischen Höckendorf, nahe Dresden an der tschechischen Grenze.  In dem 4 Sterne-Hotel hatte sich der VfL Rhede für die nächsten 5 Tage einquartiert. Nach dem Einchecken und einem ordentlichem Mittagsessen, gab es für die Jungs eine kurze Verschnaufpause die jeder für sich nutzen konnte, bevor es zum 1. und leider einzigen Test nach Leipzig aufging. Dort hieß es nach weiteren 100 km das Testspiel gegen die U19 von RB Leipzig zu absolvieren. Der ambitionierte Regionalligist, dessen 1. Mannschaft gerade in die 3. Liga aufgestiegen ist, erwies sich als zu große Bürde. Klar und deutlich wurde das Spiel des VfL mit 15:1 Toren verloren. Dabei ließ der Gegner dem Gast vom Niederrhein keine Chance zu atmen. „Das war schon eine deutliche Lehrstunde die uns der RB Leipzig da verpasst hat“ resümierte Hufe „sicherlich waren die Spieler durch die lange Autofahrt nach Höckendorf, sowie der zusätzlichen Fahrt nach Leipzig mehr als nur platt. Trotzdem wünscht man sich natürlich, dass man in so einem Spiel nicht so deutlich untergeht.“ Das Aufbäumen hat man komplett vermissen lassen, und so klingelt es in der 1. Halbzeit gleich 7x im Kasten von Keeper Fabio Wissen. Auch im 2. Durchgang musste der eingewechselte Lukas Nelskamp des Öfteren den Ball aus dem Netz holen. „ An den Torhütern lag es an dem Tag sicherlich nicht, Fabio hat einen Elfmeter gegen uns klasse rausgeholt und auch Lukas hat die auf ihn heranstürmenden Angreifer das ein oder andere Mal zum Verzweifeln gebracht“ stellt Co.-Trainer Weyers fest. So endete der 1. Tag mit einer 1 ½ Stündigen  Rückfahrt und 15 Gegentoren im Gepäck.

Tag 2 – Donnerstag 29.08.2013

Gegen 7:00 Uhr hat wohl der ein oder andere Handywecker in den Zimmern der Spieler geklingelt.

Denn um 07:30 Uhr stand die erste Einheit des Tages auf dem Programm. Athletiktrainerin Sabrina Ehlting bat zur morgendlichen Ertüchtigung. Es ging zu einer lockeren Laufeinheit um den Ort zu erkunden. „Das Spiel am Abend zuvor war schon sehr kräftezerrend dazu die Strapazen der Anreise, da wollten wir es locker und regenerativ angehen lassen.“ so Ehlting „so locker wie es werden sollte, war zwar nicht, da die landschaftlichen Gegebenheiten doch den ein oder anderen aus der Puste brachte“ lachte. Aber die Anstrengungen hielten sich in Grenzen, so dass nach 45 Minuten inkl. ausgiebigen Stretchings die 1. Trainingseinheit schon zu wieder vorüber war und man sich nach dem Duschen zum gemeinsamen Frühstück traf. Am reichlich gefüllten Frühstücksbuffet, konnten die Jungs sich für den Tag stärken. Den kurz drauf folgte schon die Abfahrt zum Trainingsplatz zum 15 Minuten entfernten Trainingsplatz des SV Reichstädt. Dort wurde 2 Stunden ausgiebig bei bestem Wetter trainiert. „Das Spiel gegen Leipzig hat schon einige Baustellen offen gelegt die dringend beseitigt werden müssen, da wollten wir gar keine Zeit verlieren und haben den eigentlich vorgesehenen Trainingsplan am Vorabend direkt wieder verworfen. Ich denke diese Niederlage hat uns nach der Analyse weitergebracht, die offensichtlichen Fehler wurden angesprochen und Lösungen angeboten.“ Stellt Hufe zufrieden fest. Um 12 ging es wieder zurück ins Hotel um sich frisch zu machen und gemeinsam eine Kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen. Danach konnte jeder Spieler die Freizeit nutzen ums sich auf dem großen Areal des Hotels zu entspannen. Neben Dampfsauna, Indoor-Swimmingpool, gab es noch die Möglichkeit Tennis und Beachvolleyball zu spielen. Ein Kraftraum stand zur Verfügung, dazu ein kleiner Tierpark und etliche Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Abschalten. Die dritte Einheit begann um 15:00 Uhr. „Ging es in der 1. Einheit hauptsächlich um Individual und Gruppentaktiken, stand in der 2. Einheit Schwerpunktmäßig Mannschaftstaktische Inhalte an. Wir wollen Fußball mit System spielen, das muss man trainieren, trainieren und trainieren. Von alleine kommt das nicht.“ Nach 2 Stunden endete auch diese Einheit und man fuhr die mittlerweile altbekannte Strecke zurück zum Erbgericht nach Höckendorf. Um dort um 19:00 Uhr das Abendessen zu sich zu nehmen und den Abend ausklingen zulassen.

 

Tag 3 – Freitag 30.08.2013

Der 3. Tag begann wie der Vorherige, um 7:30 Uhr sammelte sich die Mannschaft auf der großen Dachterrasse der Hotelanlage um von dort einen Morgenlauf zu starten. Zwischendurch standen Hügelläufe und Sprints mit Steigung an. Anschließend versammelte man sich wieder am Startpunkt um spezielle Kraftübungen zu absolvieren. Immer unter Anleitung und Beobachtung von Athletiktrainerin Sabrina Ehlting. Einen Tisch weiter saß Trainer Hufe und sein Co. Weyers um die letzte Trainingseinheit auszuwerten und die nächste zu planen, immer ein Auge auf die Spieler und die tollen Übungen. Standardgemäß ging es nach der Einheit zum Frühstück. An dem mit verschieden Brötchen und Brotsorten reichlich gedeckte Frühstücksbuffet konnten die Jungs sich nach der anstrengenden Einheit wieder mit der nötigen Energie versorgen, diese war auch nötig, da es kurz drauf wieder im Konvoi zum Trainingsplatz auf Ging. Dort stand die 5. Trainingseinheit auf dem Programm. Das geplante Testspiel gegen Mittag, das gegen einen örtlichen Bezirksligisten hätte stattfinden sollen, wurde leider kurzfristig abgesagt. Alternativ wurden die beiden Beachvolleyballfelder des Hotels in Beschlag genommen und ein Turnier (3er Teams) jeder gegen jeden gespielt. Bei bestem Wetter wurde die Sieger-Mannschaft ausgespielt. Um den Anreiz des Gewinnens noch zu steigern, wurde dem Gewinnerteam des Turniers die nächste Trainingseinheit  am frühen Morgen erlassen. Nach vielen tollen Matches konnte sich in einem knappen Finale das Team um Felix Amler, Rene Üffing und Max Willing gegen das Team Marvin Bölting, Luca Angotzi und Flo Simmrow durchsetzen. Nach dem spaßigen aber nicht unanstrengenden Turnier ging es auf die Zimmer um sich den Sand vom Körper zu duschen. Die Zeit bis zum Abendessen wurde mit den üblichen Aktivitäten überbrückt. 

 

 Tag 4 – Samstag 31.08.2013

Und täglich grüßt das Murmeltier… 07:30 Uhr das ist die Zeit von Sabrina Ehlting, allen Frühaufstehern und der U19 vom VfL Rhede. Denn wieder hieß es Laufschuhe an und hoch die Hügel.

Nur die Gewinner vom Beachvolleyballturnier waren von der Einheit befreit. So verwunderte es doch, dass Felix Amler in voller Montur um 07:30 Uhr am Sammelpunkt stand und bereit zur Einheit war. So ging es wieder bei bestem Wetter, in die morgendliche Laufeinheit mit anschließendem Krafttraining, bevor man nach dem Frühstück zum letzten Mal die Reise zum Sportplatz des SV Reichstädt  antrat. Im ersten Teil ging es nochmal um konditionelle Schwerpunkte und Ballzirkulation. Im Anschluss prägten die in den vorherigen Einheiten erlernten taktischen Themen das Programm. „Was wir vorher gelernt haben, muss jetzt verinnerlicht werden, so dass im Spiel die Automatismen greifen. Der Spieler darf in der Spielsituation gar nicht mehr drüber nachdenken, was getan werden muss, sondern das muss vollautomatisch erfolgen, nur dann haben wir das richtige Timing um unser System zu spielen“. stellt Hufe klar. Am Anschluss der Einheit durfte Sabrina Ehlting nochmal für Fußballer doch sehr merkwürdig erscheine Kraftübungen ausüben lassen. Sie hatte dabei, zu Beginn die Lacher auf Ihrer Seite, das änderte sich aber nach wenigen Wiederholungen. „Die Übungen sehen für außenstehende zwar Lustig aus, aber Sie haben es in sich“ so Ehlting „Ich wäre überrascht, wenn morgen jemand keinen Muskelkater hat“ fügte Sie mit einem Augenzwinkern hinzu. Abschließend wurde der Platz von den zahlreichen Trainingsutensilien befreit und man verabschiedete sich von den örtlichen Vereinsmitgliedern.

Am Nachmittag ging es nach Klingenberg. Dort stand eine regenerative Wanderung um die Klingenberger Talsperre an. Knapp 11 km hieß es zurück zulegen. Gestartet wurde an der Gaststätte „zur Waldschänke“, an der auch gleich eine lange und steile Treppe hinab zum See führte.

Die 1. Hälfte der Wanderung erfolgte noch auf ziemlich ebenem Gelände, doch das sollte sich schnell ändern. Im 2. Durchgang ging es durch enge, steile und verwurzelte Wege durch den Wald. Zusammengefallene Brücken und ein langer Anstieg mussten überwunden werden. Ganze 3 Stunden war die Mannschaft unterwegs bis sie den See umrundet und auf der Aussichtsplattform der Staumauer angekommen war. Dort wurde die herrliche Kulisse für ein schnelles Mannschaftsfoto genutzt.

Jetzt hieß es noch die steile Treppe zur Waldschenke zu erklimmen um dort verdientermaßen eine kleine Stärkung in Form von Pommes, Eis oder einfach nur einem alkoholfreien Weizen zu sich zunehmen. Ehe es mit dem Bulli-Konvoi zurück zum Hotel ging. Am letztem Abend wurde die Mannschaft von der Hotelcrew und einem Sponsor zum Grillen eingeladen um den letzten Abend und damit das Trainingslager gebührend ausklingen zulassen. Auch das ein oder andere Glas Bier oder Wein war den Spielern und Trainern erlaubt. So war der ein oder andere auch erst zu später Stunde wieder in seinem Bett zu finden.

 

 Tag 5 – Sonntag 01.09.2013

Der letzte Morgen in Höckendorf, das letzte Mal bat Sabrina Ehlting zur morgendlichen Einheit, diesmal blieben die Laufschuhe, aber auf dem Zimmer, dafür wurden die Badeshorts angelegt. „Nach 4 Kräftezerrenden Tagen mit vielen Einheiten und Eindrücken, haben wir den Jungs heute eine regenerative Einheit im Wasser angeboten“ so Ehlting. So wurde im Pool die Muskulatur mit Auslaufen und Wassergymnastik gelockert. Ganz ohne Anstrengung wollte man die Mannschaft aber dann doch nicht zum letzten Frühstück schicken. Daher wurden in verschieden Varianten noch ein paar Wettkampfstaffeln eingebaut, wo übrigens das Team des Trainers gewonnen hat.

 

So endete das Trainingslager nach dem Frühstück mit der knapp 6 ½ Stündigen Rückfahrt, um pünktlich zur 2. Halbzeit die 1. Mannschaft bei ihrem Heimspiel gegen den Wuppertaler SV zu unterstützen.

Fazit des Trainers:

Dieses Trainingslager war eine tolle und ganz besondere Sache, die wir so sicherlich nicht zum letztem mal gemacht haben. Das Wetter hat super mitgespielt, die Trainingsmöglichkeiten waren sehr gut, das Hotel war herausragend. Wir wurden von dem Hotelbesitzer Olaf Schwalbe und seiner Crew super umsorgt und verpflegt, was so nicht selbstverständlich ist. Wir konnten unter prima Bedingungen als Mannschaft weiter zusammen wachsen und hart an unseren Zielen arbeiten und egal ob wir diese Ziele am Ende der Saison erreichen oder nicht, wir werden immer mit Freude an dieses erste Trainingslager in Höckendorf zurückdenken. Abschließend möchte ich mich ihm Namen des Vereins und der Mannschaft, noch ganz herzlich bei den zahlreichen Leuten bedanken, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben, auch bei den Eltern die einen nicht ganz unerheblichen finanziellen Beitrag leisten mussten!

 Danke!

 

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner