Hallo Fans und Freunde des VfL!
0-1 zum Auftakt daheim gegen den FSV Duisburg, 0-3 im Derby bei PSV Wesel-Lackhausen … Alles andere als ein gelungener Start in die Rückrunde. Und wieder kommen vereinzelt die Kritiker zum Vorschein, die auf der Suche nach dem “Warum?” zumeist mit Thekenparolen argumentieren.
Natürlich sind auch wir als Mannschaft nicht mit dem Erreichten zufrieden, natürlich gehen auch wir kritisch mit der Situation um, und natürlich fragen auch wir uns, warum die Spielfreude und Lockerheit der Hinrunde fehlt. Aber hilft es uns, alles schlecht zu reden?
Fussball ist Kopfsache, Fussball ist Entscheidung. Wenn das Selbstvertrauen fehlt, trifft man im Spiel zu häufig die falschen Entscheidungen. Folgerichtig ist die Fehlerquote hoch. Wenn dann noch die Verkrampfung dazukommt, ist es schwierig, den befreienden Schalter zu finden.
Wir wissen mehr denn je, dass wir gefordert sind. Denn es sind nun mal die Ergebnisse, die am Ende des Tages zählen. Wir lassen uns jedoch nicht beirren auf dem eingeschlagenen Weg, dem jungen Team weiter das Vertrauen zu schenken.
“Ein Misserfolg kann zum Erfolg werden, wenn wir aus dieser Erfahrung lernen!”
Getreu diesem Motto lassen wir die vergangenen Spiele hinter uns und blicken nach vorne.
Und heute haben wir die größte Herausforderung der Saison vor uns: die Spielvereinigung Schonnebeck. Das Team um Trainer Dirk Tönnies ist souveräner Tabellenführer und schon seit Jahren darum bemüht, den Sprung in die Oberliga zu realisieren.
Gerade in einem solchen Spiel dürfen wir uns kaum Fehler erlauben, gerade in diesem Spiel darf es uns nicht an Aggressivität und Einsatzwillen fehlen. Gerade hier müssen wir der individuellen Klasse des Gegners unsere Motivation und einen ungebrochenen Teamgeist gegenüberstellen.
Und auch wenn man es uns von Außen vielleicht anders einreden möchte: der Teamgeist ist trotz aller Rückschläge ungebrochen.
Wir freuen uns auf neunzig spannende und interessante Minuten.
Euer Javier