Hallo Fans und Freunde des VfL!
In den letzten Wochen ist viel auf unsere junge Elf eingeprasselt. Viel Kritik, die ein oder andere unangenehme Nachfrage, es wurde uns sogar – wenn auch nur von einigen wenigen – die Qualität für die Landesliga abgesprochen.
Verstummen wird diese Kritik wohl nie, zu sehr haben sich die vergangenen erfolgreichen Jahre in der Niederrhein- bzw. Oberliga in den Köpfen eingebrannt. Dass dieser Erfolg aber auch unter völlig anderen Voraussetzungen und mit einer ganz anderen Mannschaft erzielt wurde, wird dabei wohlwissend verschwiegen. Fußball ist Ergebnissport, nicht nur im Millionengeschäft Bundesliga, sondern auch in den unteren Amateurklassen. Selbst unserer jungen Mannschaft – ein Drittel (!) des Kaders hat im letzten Jahr noch U19 gespielt – wird keinerlei Zeit gegeben, sich zu entwickeln. Fehler oder Leistungsschwankungen sind verpönt. Ich frage mich häufig: “Wieso?”. Auf der einen Seite möchte man eine hohe Identifikation mit der Mannschaft, viele Jungs aus der eigenen Jugend oder zumindest mit einer VfL Vergangenheit, auf der anderen Seite aber den schnellen Erfolg? Wie soll das funktionieren? Wir wollen uns kurzfristige Erfolgserlebnisse nicht “erkaufen”, sondern langfristig entwickeln. Da is
t Geduld (vielleicht sogar eher Frustrationstoleranz) oberstes Gebot. Vorsichtig muss der Außenstehende vor allem dabei sein, den Charakter dieser Truppe zu kritisieren. Dies darf sich – wenn überhaupt – nur derjenige erlauben, der nah an der Mannschaft ist. Derjenige, der Tag für Tag mit diesen Jungs arbeitet. Und davon gibt es nur sehr wenige – zumindest sehe ich keinen dieser Kritiker bei uns in der Kabine oder während des Trainings am Spielfeldrand.
Auch die beiden Siege gegen die Arminia aus Klosterhardt und bei der Spielvereinigung Sterkrade-Nord und der damit verstummenden Kritik lassen uns nicht vergessen, was geschrieben oder gesagt wurde.
Es ist erfreulich, dass sich mein Team für die konzentrierte Arbeit in der spielfreien Zeit um Ostern mit den beiden Erfolgen belohnt hat. Wir wollen nun fokussiert bleiben, die wiedergewonnene Stabilität nutzen, um das Spiel an diesem Wochenendes gegen die sehr spielstarke Mannschaft des Duisburger SV 1900 ebenso erfolgreich zu gestalten. Ralf Kessen und sein Team, welches ich herzlich im Besagroup-Sportpark begrüßen möchte, gehört zu den Mannschaften der Landesliga mit einem enormen spielerischen Potential. Eine weitere Mammutaufgabe für uns und ein weiterer Schritt in der Entwicklung unserer VfL-Elf.
Euer Javier