Hallo Fans und Freunde des VfL!
Es ist schon erstaunlich, wie schnell Spielzeiten vorübergehen. So auch diese. An diesem Wochenende steht nun also das letzte Heimspiel der Saison 2014/2015 an: Zeit, um zu bilanzieren, aber auch um „Danke“ zu sagen.
Eine kurze sportliche Bilanz vorab: wir sind vor dieser Saison mit vielen neuen (und vor allen Dingen) jungen Gesichtern in die Landesliga gestartet. Durchschnittsalter unserer VfL-Truppe vor dieser Saison: 21,4 Jahre! Für viele ein Wagnis und sehr riskant, für uns aber ein folgerichtiger Schritt und Merkmal unserer Philosophie. Eine Philosophie, die darauf ausgerichtet ist, jungen Spielern eine Plattform zu geben, im semi-professionellen Fußball Fuß zu fassen. Die Zielsetzung für diese Spielzeit war klar formuliert: Aufstieg? Nein! Entwicklung! Es ging vordergründig darum, die „Großen der Liga“ mit unserer Unbekümmertheit zu ärgern, eine Spielidee zu entwickeln, die zu den Charakteren in der Mannschaft passt, aber auch darum, die negativen Erfahrungen aus Niederlagen für weitere Fortschritte zu nutzen. Wenn man die letzten Spiele beobachtet und auch die Trainingseindrücke mit in seine Betrachtung einfließen lässt, so können wir als Trainer voller Stolz sagen: Ziel erreicht. Auch wenn es an der ein oder anderen Stelle einmal nicht so lief wie gewünscht, es hat uns Trainern sehr viel Spaß gemacht, diesen positiven Verlauf mit zu begleiten, die Geschlossenheit und Homogenität innerhalb der Mannschaft zu fördern, aber natürlich auch die gemeinsamen Erfolge zu feiern. Für unsere Statistikfreunde: ohne die beiden noch ausstehenden Spiele stehen 13 Siege, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen zu Buche. Und mit nur 25 Gegentoren die beste Abwehr der Landesliga, Gruppe 3. Dazu noch die sehr beeindruckende Serie in dieser Rückrunde von bislang 7 Siegen in Folge, schier unglaublich, wenn man bedenkt, dass uns einige Kritiker schon in der Bezirksliga gesehen haben, nachdem der Start in die Rückrunde schleppend verlief.
Dies sind in meinen Augen jedoch nur Zahlen einer Saison (wenn auch nicht ganz unbedeutende). Der größte Erfolg bleibt, eine Einheit geformt zu haben. T E A M – “Together Everybody Achives More” – Gemeinsam erreicht Jeder mehr – für uns als Mannschaft gilt dieses Credo mehr denn je.
Nun gilt es, auch die verbleibenden Spiele gegen den Vogelheimer SV, dessen Mannschaft um Trainer Sascha Hense ich herzlich im Besagroup-Sportpark begrüßen möchte, und in Speldorf mit dem gleichen Erfolgshunger zu bestreiten. Wir lassen uns überraschen, welche Platzierung in der Tabelle am Ende dabei herausspringt.
Viel wichtiger als eine Bilanz zu ziehen ist mir jedoch „Danke“ zu sagen. Mein Dank gilt in vorderster Front meinen Jungs, deren Begeisterung für den Fußballsport mir die Arbeit sehr leicht gemacht hat in dieser Spielzeit.
Besonderer Dank geht an die Spieler, die uns nach dieser Saison verlassen werden: Roy Nijman, Björn Seeger, Leonard Spieker, Stefan Radefeld, Oguzhan Derebasi und Yannick Wenzel. Danke für all’ das Geleistete und viel Erfolg für die Zukunft!
Meinem Trainerteam Thorsten Heimhold, Benedikt Spieker und Wolfgang Pöpping gilt ein besonderer Dank. Es kommt selten vor, dass man 4 Charaktere trifft, die ein und dieselbe Idee im Kopf haben und diese derart akribisch verfolgen. Danke für Eure loyale Unterstützung!
Nicht zu vergessen: mein Betreuer- und Physioteam: Katja Holtkamp, Ute Hörbelt, Marie Roelofs und Josef Baten. Es kann gar nicht oft genug gewürdigt werden, wie sehr Ihr dieser Mannschaft Rückhalt gebt mit Eurer Arbeit, aber auch mit Eurer positiven Art.
Es ist eine Freude, Euch dabei zu haben. Danke Euch Allen! Besonders Marie möchte ich für die vergangenen zwei Jahre danken – für die tolle Arbeit und die Loyalität. Wünsche Dir nur das Beste für die Zukunft!
Zu guter Letzt geht ein Dankeschön an alle Sponsoren und Gönner des VfL, sowie an jeden Einzelnen, der Sonntag für Sonntag seine Zeit opfert, um unsere Elf bedingungslos zu unterstützen und der an diese Mannschaft glaubt.
Ich hoffe wir sehen uns alle in der kommenden Saison wieder.
Euer Javier