In 7 Tagen Niederrhein und Westfalenmeister*!
Niederrheinmeister in der DfB-Sportschule Wedau
Am 20.06.2015 wurde die Ü60 von VFL Rhede unter Trainer Horst Moscheik
Niederrheinmeister und hat sich damit für die Westdeutsche Meisterschaft
Qualifiziert. Der Sieger der Westdeutschenmeister nimmt wahrscheinlich an
der erstmal vom DfB ausgetragenen Deutschen Meisterschaft teil.
Die Mannschaft
Oben: von links nach rechts: Trainer Horst Moscheik, Bernfried Kolks Betreuer
Willi Hülsmann, Luder Epping, Aloys Hundewick, Konrad Schröer, Helmut Moscheik,
Unten: Heinz Ridder, Dietmar Maus, Josef Knabe, Heinz Schreurs
*Inoffizieller Westfalenmeister VFL Rhede Ü 60 ungeschlagen unter 16 teilnehmenden Mannschaften in Kaiserau!
Kaiserau 27.06.2015
Warum inoffiziell? Weil Vfl Rhede schon als Niederrheinmeister für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert war und es im Endspiel 1:1 gegen die Kreisauswahl von Siegen-Wittgenstein stad, wäre auf ein Elfermeterschießen verzichtet und somit ist die Kreisauswahl von Siegen-Wittgenstein offizieller Westfalenmeister und der VFL Rhede Ü 60 auch, aber halt inoffiziell.
Die Mannschaft:
Oben von links nach rechts : Trainer Horst Moscheik, Konrad Schrör, Ludger Epping, Werner Hoffjan, Rudi Feldhaar, Betreuer Willi Hülsmann, Aloys Hundewick, Norbert Raschke, Helmut Moscheik, Wille Gernemann
Unten von links nach rechts: Heinz Ridder, Dietmar Maus, Heinz Schreurs, Georg Fischer und Betreuer Ludger Bongert
Hier der Bericht von Fußballverband Westfalen!
Sie haben es wieder getan. Die Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein holt erneut den Krombacher Ü60 Westfalen Cup 2015. Im Vorjahr als Titelverteidiger von der Kreisauswahl Olpe geschlagen stand der Sieg des neuen und mehrmaligen Westfalenmeisters eigentlich schon vor dem Anpfiff des Finales gegen den VfL Rhede fest. Denn: Rhede ist Niederrheinmeister, nahm nur als Gast an den westfälischen Titelkämpfen teil. Sie kamen zwar ins Endspiel, für den Titelgewinn allerdings kamen sie von vornherein nicht infrage.
1:1 hieß es nach dem zehnminütigen Endspiel auf dem Kaiserauer Kunstrasen, wobei Irineus Smolinski als Torschütze die 1:0-Führung von Rhede ausgleichen konnte. Auf ein Neunmeterschießen wurde verzichtet, weil die Entscheidung pro Siegen-Wittgenstein ja schon feststand. Platz drei ging nach Neunmeterschießen an den Erler SV mit 5:3 gegen die SG Isselhorst/Ummeln. So nehmen Siegen-Wittgenstein und Erle als westfälische Vertreter an der westdeutschen Meisterschaft 2016 teil.
Harald Scherer, Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für Sportsponsoring bei der Krombacher Brauerei, und Krombacher-Repräsentant Alexander Horster nahmen die Siegerehrung vor. Scherer, selbst bei der Kreisauswahl Olpe am Ball, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung, die zum dritten Mal von Krombacher unterstützt wurde. „Die Ü60er Mannschaften spielen immer noch einen beachtlichen Ball“, seine Eindrücke. Er hätte zu gerne mit seiner Olper Kreisauswahl wiederum gewonnen, „aber wir waren dieses Mal nicht so gut, wurden nur Gruppenzweiter”. Harald Scherer und Alexander Horster überreichten bei der Siegerehrung Pokale, Bälle und Biergutscheine.
Der neue “Krombacher Ü60 Westfalen Cup”-Sieger Siegen-Wittgenstein kam als frischgebackener (inoffizieller) deutscher Meister – die DM fand Anfang Juni in Wattenscheid statt – nach Kaiserau. „Wir hatten uns schon etwas ausgerechnet“, verriet Rolf Bleck, Trainer der Kreisauswahl, „reisten aber voller Demut an. Wir sind in den Spielen einige Male in Rückstand geraten, haben aber immer wieder den Spieß umdrehen können und am Ende gewonnen. Die Mannschaft hat wieder Außergewöhnliches geleistet.“ Mächtig stolz war auch Teammanager Heinz Bernd Freund, der die gute Arbeit und Vorbereitung der Auswahl herausstellte und einmal mehr belohnt sah. „Wir sind jetzt seit 2011 zusammen, trainieren stets wöchentlich einmal miteinander und haben einen Kader von 27 Spielern“, klärte er auf.
Ähnlich geht es auch beim Niederrheinmeister VfL Rhede zu. Die Mannschaft kickt seit mehr als 15 Jahren ab der Ü40 miteinander, nimmt viel an Turnieren teil und war auch bereits westdeutscher Meister. „Wir haben uns für den Krombacher Ü60 Westfalen Cup gemeldet“, klärte Mannschaftskapitän Josef Knabe auf, „die Zusage kam und gerne haben wir an dem Turnier teilgenommen. Mit unserem Abschneiden bin ich zufrieden.“
Zufrieden zeigte man sich auch beim Verband. Konrad Hölscher, Mitglied der Kommission Freizeitfußball, begrüßte mit seinen Kollegen 16 Mannschaften – zwei mehr als im Vorjahr – zum Krombacher Ü60 Westfalen Cup. „Wir haben durchweg faire Spiele gesehen“, sein Fazit, „die Schiedsrichter aus Dortmund hatten ein leichtes Amt.“
Uli Müller, Cheforganisator beim Ausrichter TVG Kaiserau, brachte ebenso seine Zufriedenheit über „eine gelungene Veranstaltung“ zum Ausdruck. „Die Senioren sind auf dem Vormarsch“, sagte er weiter, „von Jahr zu Jahr kommen mehr Teilnehmer dazu. Waren es am Anfang mal gerade sechs Teams, die um die Krone spielten, sind es in diesem Jahr schon 16 gemeldete Mannschaften. Alle sind gekommen. Bemerkenswert, da laufen Leute in dem Alter noch hinter dem runden Leder her, anstatt in der Seniorenanlage auf der Parkbank zu sitzen.“ Rund 40 Helferinnen und Helfer seines TVG waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Müller dankte seinen „Mitstreitern“ und lobte einmal mehr die gute Zusammenarbeit mit dem Verband.
Den Großteil in dem 16er Feld der teilnehmenden Mannschaften stellten Kreisauswahlen oder Spielgemeinschaften, da Vereine nicht immer eine komplette Mannschaft mit Spielern über 60 Jahren vorweisen können. Lediglich der SC Hörstel, VfL Rhede und HSC Holzwickede waren als reine Klubteams vertreten. Verpflichtet waren alle Spieler, sich von ihrem persönlichen Arzt die Zustimmung zur Teilnahme einzuholen. Das Rote Kreuz und Turnierarzt Dr. Samir Quinna vom TVG Kaiserau blieben zum Glück arbeitslos.
Nach den Vorrundenspielen setzten sich SG Isselhorst/Ummeln (Gruppe A), Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein (Gruppe B), VfL Rhede (Gruppe C) und Erler SV (Gruppe D) als Gruppenerste durch. 3:1 hieß es für Rhede im ersten Halbfinalspiel gegen SG Isselhorst/Ummeln und 2:1 siegte die Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein gegen Erle im zweiten Halbfinale. Das Neunmeterschießen um Rang drei gewann Erle mit 5:3 gegen Isselhorst/Ummeln. 1:1 endete das Finale zwischen Siegen-Wittgenstein und Rhede.