Hallo Fans und Freunde des VfL!
Es geht wieder los … endlich rollt der Ball wieder im Besagroup-Sportpark … endlich geht es wieder um Punkte.
Eine sechswöchige Vorbereitung liegt hinter uns. Intensive Wochen mit zahlreichen Trainingseinheiten und vielen Testspielen. Aber auch mit einigen neuen Gesichtern im Kader.
Die Integration der Neuzugänge – egal ob externe oder interne – war problemlos. Unsere junge Mannschaft besticht durch eine unbeschreibliche Homogenität, die es jedem einfach macht, aufgenommen zu werden. Ein wichtiger Faktor dabei: wir konnten den Großteil des Kaders der vergangenen Saison beim VfL halten.
Die Konzentration während der Vorbereitung konnten wir demnach auf sportliche Themen legen. Und hier galt es, den eingeschlagenen Weg fortzuführen: der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung eines VfL-Teams, mit der sich jeder einzelne Fan identifizieren soll … „weil es unsere Jungs sind“.
Noch immer ist es unser Bestreben, unseren Spielern auf semi-professionellem Niveau eine Plattform zu geben für eine gezielte sportliche Weiterentwicklung. Im Vorfeld bereits über Tabellenplätze oder gar Aufstiegsambitionen zu sprechen, gehört dabei nicht zu unserer Philosophie – ist in mancher Hinsicht vielleicht sogar kontraproduktiv.
Wir wissen um unsere Stärken, erkennen aber auch unsere Schwächen. Daher stellen wir vor den Erfolg die harte Arbeit: Stärken ausbauen, Schwächen minimieren.
Erfolg im Fußball ist nicht planbar. Schon gar nicht, wenn man die Qualität der diesjährigen Landesliga im Hinterkopf hat.
Die Ligareform hat es möglich gemacht. Nur noch zwei Landesligen, jede davon bestückt mit 18 Mannschaften und viele davon mit hohen Ansprüchen und Zielsetzungen.
Es gehört zu den größten Herausforderungen dieser Saison, sich mit dieser enormen Qualität Woche für Woche zu messen und dabei konstante Leistungen zu bringen.
Die ersten Schritte in diesem Marathonlauf sind getan. Das Niederrheinpokalspiel gegen den SC Velbert wie auch der Sieg beim VfB Speldorf zum Saisonauftakt haben deutlich gemacht, dass die Gier innerhalb des Teams nach Erfolg ungebrochen ist. Dennoch stellt jedes Spiel eine neue schwierige Aufgabe dar. So auch heute.
Wir begrüßen die Fans und Spieler des VfB Uerdingen sowie den Trainer- und Betreuerstab um Cheftrainer Stefan G. Rex ganz herzlich im Besagroup-Sportpark. Mit dem VfB haben wir einen extrem starken Aufsteiger zum ersten Heimspiel der Spielzeit 2015/2016 zu Gast. Mit bemerkenswerter Souveränität und sage und schreibe 16 Punkten Vorsprung gelang der Sprung in die Landesliga – Aufstiegseuphorie inbegriffen.
Aber gerade diese schwierigen Aufgaben machen den Reiz dieser Liga aus.
Wir hoffen auf Eure Unterstützung …
Euer Javier