Die bei der Jahreshauptversammlung vorgenommene Ehrung der Jubilare wurde durch die Vorträge von Bernd Steverding und Rudi Lage (unterstützt durch Berichte von Ingrid Körner) bereichert.
Die Information über den Werdegang und Stationen der Geehrten im Verein hier im Detail:
25 Jahre:
Ludger Bongert
Ist seit seinem Eintritt beim VfL bis zum heutigen Tage nach einigen Seniorenjahre noch aktiv in der Altherrenabteilung am Ball.
Christian Geuting
Hat sehr viele Jahre seit seinem Eintritt zur TTA des VfL in der 3. Mannschaft dem kleinen Ball hinterhergelaufen. Heute ist er nicht mehr aktiv aber immer noch ein treuer Fan der TTA-Abteilung des VfL Rhede.
Matthias Schaepers
Hat alle Seniorenmannschaften – also IV./III./ II. / in der Tischtennisabteilung durchlaufen und ist heute noch in der 1. Mannschaft aktiv und das seit 8 – 9 Jahren. So etwas nennt man auch wohl Karrieresprung!
Werner Schmeing
Bereits 1 Jahr nach seinem Beitritt zum VfL Rhede übernahm Werner Schmeing den verantwortungsvollen Posten des stellvertretenden Vorsitzenden und zwar in den Jahren von 1991 – 1995. Seit dem Ausscheiden aus dieser Position ist Werner Schmeing, also seit 1995, Mitglied im Beirat des VfL und setzt sich stets für die Belange des Vfl Rhede ein. Vielen Dank auch für jahrzehntelanges Sponsoring zu Gunsten unseres Vereins.
40 Jahre
Da die Tischtennisabteilung innerhalb des VfL vor 40 Jahren gegründet wurde, ist es sicherlich nicht überraschend, dass von den 14 zu Ehrenden allein 8 Mitglieder der Tischtennisabteilung zugehörig sind. Zu den einzelnen Personen hat die Abteilungsleiterin Ingrid Körner Berichte übermittelt.
Michael Körner
Michael spielte 2 Jahre in den Jugendmannschaften und spielte in allen Seniorenmannschaften und zwar von der untersten Kreisklasse bis hin zur Bezirksliga. Michael spielt heute noch in in der 1. Kreisklasse und ist somit bereits 40 Jahre aktiv in der TTA. Seit über 10 Jahre Gerätewart in der Tischtennisabteilung.
Franz-Josef Körner
Franz-Josef hat ebenfalls nach 2 aktiven Jugendjahren im Herrenbereich in allen Klassen bis zur Bezirksklasse hin gespielt. Aktuell spielt er noch in der 2. Kreisklasse und ist somit ebenfalls seit 40 Jahren aktiver Tischtennisspieler. Ehrenamtlich war er von 1990 – 1992 Jugendwart der Tischtennisabteilung. Viele Jahre hat er die Jugendmannschaften zu den Auswärtsspielen gefahren. Dafür im Nachhinein noch vielen Dank.
Markus Körner
Er spielte 3 Jahre im Jugendbereich und anschließend im Seniorenbereich bis hin zur Bezirksliga. Aktuell spielt er bei bei Bedarf noch in der 2. Kreisklasse und kann hier immer noch sein Können unter beweis stellen.
Rudolf Körner
5 Jahre aktiv in den Schülermannschaften. Z.Zt spielt er in der 3. Kreisklasse und ist insgesamt 34 Jahre aktiv in der Tischtennisabteilung. Von 1998 bis zum heutigen Tage ist Rudi stellvertretender Vorsitzender in unserer Tischtennisabteilung.
Christoph Körner
Nach einem Jahr als Schüler und nur einem Jahr in der Jugend schaffte er mit 14 Jahren den Sprung in die I. Mannschaft. Aktuell hilft er bei Bedarf bei der 4. Herrenmannschaft aus. Von 1998-2008 war er Abteilungsleiter.
Markus Brokamp
Nach 4 aktiven Schüler- und 2 Jahren Jugendspieler spielte Markus noch einige Jahre in der2. Kreisklasse bis hin zur Kreisliga. Von 1997 – 2007 war er Schriftführer im Vorstand. Nach insgesamt 27 aktiven Jahren hat er ( lt. Ingrid ) seinen Schläger vergraben und aufgehört zu spielen.
Martin Brokamp
Aktiv 4 Jahre Schüler, 2 Jahre Jugend und dann den Sprung über die 1. Kreisklasse bis hin zur Bezirksliga im Herrenbereich. Martin ist seit2013 im Vorstand der TTA-Abteilung und zwar als Sportwart. Nach 39 Jahre als Aktiver steht er noch heute an der berühmten Platte.
Werner Rademacher
Nach 3 Jahren Schüler- und 1 Jahr Jugendspieler machte er den Sprung über die III. Kreisklasse bis hin zur Bezirksklasse Von 1985 – 1990 war Werner Jugendwart in unserer TTA. Lange Jahre hat er auch unsere Schülermannschaften zu Auswärtsspielen gefahren. Vielen Dank dafür.
Wolfgang Gerlach
Wolfgang ist immer noch bei den Altherrenfussballer der Ü40 aktiv.
Wolfgang Wiethoff
Seit 40 Jahren treues Mitglied und Beitragszahler im Vfl Rhede. Wolfgang war lange Jahre, und das auch noch in einem etwas reiferen Alter, aktiv als Stabhochspringer im LAZ Rhede tätig.
Manfred Theling
nach vielen aktiven Jahren im Seniorenbereich ist Manni immer noch sehr aktiv bei unseren Alten Herren. Manni halt Dich gesund, dann kannst Du noch viele Jahre mit den Alten Herren dem runden Leber hinterherjagen.
Alois Hundewick
war von 1995 – 2001 stellvertretender Vorsitzender im VfL Rhede, quasi ein Nachfolger von Werner Schmeing. Ebenso ist Alois Hundewick seit 2013 Beiratsmitglied. Aktiv rennt Alois bei den AH – Ü 60 immer naoh fleißig dem runden Leder hinterher.
Rudolf Steverding
auch ihn habe ich nach einigen vergeblichen Anläufen auf der Heinestr. 2 in Rhede angetroffen wobei seine Reaktion war: BOOOH, so lange schon!!
Ludger Beckmann
Ja, den Ludger habe ich bewusst hinten angestellt, da ich hoffe, dass ich allen Anwesenden seine fast unheimliche Vita im VfL näher bringen kann:
Vor 40 Jahre, also 1975 trat Ludger im Alter von 33 Jahren dem Vfl bei. Allerdings war Ludger schon 1 Jahr von Vereinseintritt, und zwar von
1974-1976 Betreuer der 4. Mannschaft. Bereits nach 2 Jahren übernahm Ludger den Posten des 2. Fußballobmannes, welch ein Karrieresprung! Seit 1983, also über 30 Jahre ist Ludger Beisitzer im VfL und somit seit dem ersten Tage Mitglied dieses Vereinsgremiums. Jahrelang bekleidete Ludger sogar 3 ehrenamtliche Aufgaben im VfL: wie eben bereits erwähnt als Beisitzer, darüber hinaus von 1988 – 1998 als Verteiler der Spielankündigungsplakate sowie Fahrdienste im Senioren- und Jugendbereich und zusätzlich noch die Schiedsrichterbetreuung. Ach ja, sogar eine 4. Funktion im VfL übernahm Ludger: Platzkassierer von 2006- 2010 für die II. Mannschaft. Hut ab, was du alles für den VfL Rhede ehrenamtlich geleistet hast. Auch konnte und kann sich der VfL im Rahmen von Sonderveranstaltungen Stets auf Deine Hilfe verlassen.
Danke und nochmals Danke!
Neben der silbernen Nadel des VfL wurde Ludger Beckmann vor einigen Jahren der Ehrenamtspreis der Stadt Rhede ( Stifter Volksbank Rhede ) übergeben.
60 Jahre
Bernd Steverding
Bernd hat in seiner 60-jährigne Vereinszugehörigkeit nicht nur 60 Jahre seinen Mitgliedsbeitrag gezahlt, sondern davon auch noch 37 Jahre aktiv in unserem VfL mitgewirkt. Von den 37 Jahren hat er
13 Jahre aktiv Fußball gespielt (6 Jahre Jugend und 7 Jahre .Mannschaft)
6 Jahre Tätigkeit als Jugendbetreuer und -trainer
3 Jahre Trainer der 2. Mannschaft mit besonderen Erfolgen: Es gab 2 Aufstiege in Folge von der Kreisliga B in die Kreisliga A und direkt danach in die Bezirskliga
2 Jahre Mitglied im Spielausschuss
13 Jahre Schriftführer (von 2002 – heute) mit etlichen zusätzlichen Aufgaben, wie Pressesprecher und -Konferenzen, Stadionsprecher, Fertigung und Verteilung der Spielankündigungsplakate, Mitgliederbetreuung und Mitarbeit beim Marketing
12 Jahre als Vertreter des VfL beim Stadtsportverband
In der Mitgliederversammlung warst du bei besonderen Anlässen die Stimme des VfL – sei es bei Krankenbesuchen, Geburtstagen, Hochzeitstagen oder in Todesfällen mit tröstenden Beileidsbekundungen. Insbesondere im Marketingbereich hat sich Bernd um unseren VfL verdient gemacht. Das möchte ich (Rudi Lage) aus persönlicher Kenntnis heraus mal ganz besonders betonen. Die Gelder die du dabei federführend für den VfL hereingeholt hast, dürften bei mehreren 10-tausend Euro liegen und waren und bis heute ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsfinanzen. Insbesondere bei der Vermarktung der Namensrechte für das Stadion war Bernd an vorderster Stelle tätig.
Karl-Bernd Tegude
Wir kommen nun zu einem weiteren Rheder Urgestein, der uns allerdings seine Treue und Verdienste über den größten Teil seiner 60 Mitgliedsjahre aus ca. 130 km Entfernung hat zukommen lassen. Und das verdient besondere Anerkennung und Erwähnung und ist einmalig in unserem Verein. Aber beginnen wir mit den VfL-Wurzeln von unserem getreuen Karl-Bernd. Schon sein Vater Karl Tegude war Mitbegründer unseres Vereins, was dann auch die beispielhaft Vereinstreue von Karl-Bernd mit beeinflusst haben dürfte. In 1955 ist Karl-Bernd dem VfL beigetreten und hatte da auch einen Spielerpass, aber nach eigenen Angaben hat es zum Spielen in einer Mannschaft nicht gereicht. Seit Ende der 1950-er Jahre hat Karl-Bernd sich aber aktiv am Vereinsleben beteiligt und einige Jahre gemeinsam mit Hans Bennemann die 1.Vfl-Mannschaft betreut. Zu Anfang der 60-iger Jahre hat Karl-Bernd dann auch die Schiedsrichterbetreuung übernommen und eng mit dem damaligen Fußballobmann Heinz Ilting zusammengearbeitet. Dabei hat er u.a. die Gespräche zur Verpflichtung von Otto Schweißfurth, einem bekannten Spieler des sogenannten Schalker Kreisels, als VfL-Trainer geführt. Bernhard Große-Vehne als stellv. Vorsitzender und Schalke-Fan hat damals die Verbindung hergestellt. Danach war Karl-Bernd 4 Jahre als Beisitzer im Vorstand tätig. Im Jahr 1971 hat Karl-Bernd, beruflich bedingt, seinen Wohnsitz nach Köln verlegt, wo er auch heute noch wohnhaft ist. Von dort aus hat Karl-Bernd mit seiner Frau Hildegard dann viele Jahre fast jedes Auswärts- und Heimspiel unserer 1.VfL-Mannschaft besucht. Zweimal waren wir mit der ganten Mannschaft einschl. Schalchtenbummler nach Auswärtsspielen im Kölner Raum im gastfreundlichen Tegude-Haus in Köln auf ein Faß Bier mit Handschnittchen eingeladen, was wir auch gern angenommen haben. Im Laufe der Jahre wurde die Spielbesuche zwar weniger, aber die feste Verbundenheit und der Kontakt zum VfL blieb bestehen. Es ist schon beeindruckend, ein solches Mitglied zu haben. Aber Karl-Bernd ist nicht nur unser Mitglied geblieben – nein, er hat auch seine Frau Hildegard von einer Mitgliedschaft überzeugen können. Das gipfelte dann darin, dass beide, Karl-Bernd und Hildegard, die VfL-Goldkarte erworben haben – damit bis zum Lebensende unsere VfL-Mitglieder sind und dadurch unsere Vereinskasse spürbar aufgebessert haben. Neben dieser großen Geste haben Karl-Bernd und Hildegard seit vielen Jahren unserem VfL namhafte Spenden zukommen lassen. Karl-Bernd und Hildegard, wir danken euch dafür.
Bernd-Josef Hiebing
Ein Vereinsmitglied, das bekannt war auf allen Fußballplätzen in unserem Spielbereich. Von den 60 Jahren seiner Mitgliedschaft hat er sich dabei insgesamt zu 2/3 aktiv an unserem Vereinsleben beteiligt. Diese Jahre gliedern sich wie folgt auf
ca 25 Jahre aktiv Fußball in der C – A Jugend, der 1.Mannschaft und bei den Altherren
2 Jahre Betreuer bei der 2.Mannschaft
2 Jahre Vorstandsarbeit als stellv. Fußballobmann
4 Jahre Ältestenrat
10 Jahre Bratwürstchenverkäufer bei den Heimspielen und Vereinsfesten zusammen mit dem Bratwürstchen-Original Winfried/Jogi Paul und deiner Frau Ilse. Der Erlös aus dem Verkauf ist selbstverständlich dem Verein zugeflossen, was damals eine spürbare Auffüllung der Vereinskasse war.
Der Jubilar war 35-40 Jahre lang ein Hans Dampf in den verschiedensten Vereinsbereichen und das insbesondere auf dem Spielfeld mit dem Ball. Dein besonders denkwürdigen Zeiten waren dabei sicherlich das Jahr 1961, als du mit der A-Jugend die Meisterschaft der Gruppe Bocholt (vor dem 1.FC Bocholt und Olympia Bocholt) und anschließend auch die Kreismeisterschaft des Fußballkreises Rees/Bocholt gewinnen konntest. Wir spielten dabei noch an der Münsterstraße Sonntag morgens 2x vor ca. 800 begeisterten Zuschauern. Ein Rekord, der m.W. hier im Umkreis nie mehr erreicht worden ist. Bernd-Josef hat auch schon frühzeitig über den Fortbestand unseres VfL nach seiner aktiven Zeit nachgedacht, indem er eine Fußballfamilie gegründet hat. Seine Frau Ilse hat er sich aus unserer Damenfußballmannschaft ausgesucht mit dem Ergebnis, dass aus der Ehe mit Carsten und Christoph 2 stramme Burschen hervorgegangen sind, die seit der Jugend bis heute in unserem VfL-Fußballgeschehen aktiv tätig sind. Deine liebe Frau ist leider nicht mehr unter uns, aber ihr lebensfrohes Wesen bleibt uns alle in Erinnerung. So lieber Bernd-Josef – das war ein Abriss deiner 60-jährigen Vereinszugehörigkeit mit ca. 35-40 aktiven Jahren. Draus darfst du stolz sein, und wir danken es dir.