Javier spricht

10.03.2016 - 1. Mannschaft · AktuellesLesezeit ca. 2 Minuten -

Hallo Fans und Freunde des VfL!

Es ist gefühlt eine Ewigkeit her, dass im Besagroup-Sportpark Landesligafußball zu sehen war. Am 12.12.2015 bestritten wir das letzte Heimspiel und gewannen unsere Kunstrasenpremiere denkbar knapp mit 2-1 gegen den VfB Speldorf. Fast drei Monate später ist es endlich soweit – an diesem Sonntag rollt der Ball auch im Rheder Sportzentrum wieder. Hinter uns liegt eine lange Winterpause und eine anstrengende Vorbereitung. Daher ist es Zeit, einen kurzen Überblick über den Status Quo zu geben.

Was hat sich verändert? Nun ja, nicht allzu viel spektakuläres. Viele neue Gesichter sucht man im Team vergebens. Während einige Mannschaften in der Landesliga, Gruppe 2, mit zahlreichen Neuverpflichtungen in der Winterpause auf sich aufmerksam machten, blieb es bei uns vergleichsweise ruhig. Nach Jan-Niklas Schmänk, der uns aus beruflichen Gründen bereits im November 2015 verlassen musste, gab es zwei weitere Abgänge. Felix Amler wechselte zu TuB Bocholt, Marvin Schlütter nimmt momentan eine Auszeit. Mit Noel Plaumann wechselte im Gegenzug ein hoffnungsvolles Talent vom FC Viktoria Heiden zu uns, den wir schrittweise an unser Team heranführen möchten. Gründe für Veränderungen gab es auch nicht. Das Vertrauen in unser junges Team, der Glaube an die eigene Stärke, ist ungebrochen. Unabhängig vom Verlauf in der Rückrunde: unsere Mannschaft hat bewiesen, dass sie als Einheit funktioniert – auf und neben dem Platz.

Wie verlief die Vorbereitung? Insgesamt zufriedenstellend. Vor allem die Tatsache, dass uns im 2-Wochen-Rhythmus der Kunstrasenplatz zur Verfügung stand, half enorm dabei, die Vorbereitungsschwerpunkte im technisch-taktischen Bereich nahezu komplett zu trainieren. Dennoch war auch wir in dieser Vorbereitung das ein oder andere Mal Improvisation bzw. Flexibilität gefragt, um das geforderte Pensum zu absolvieren. Die Testspiele konnten allesamt – heim wie auch auswärts – auf Kunstrasen ausgetragen werden. Dabei war es uns wichtig, gegen Mannschaften zu testen, die uns in allen Bereichen des Fußballspiels fordern würden. Unser Gegnerspektrum reichte daher von der Bezirks- bis hin zur Oberliga. Zwar blieben wir in den Spielen ohne Niederlage, dennoch offenbarte uns jedes einzelne Spiel noch deutliche Optimierungspotentiale. Nicht so erfreulich war jedoch, dass es gleich mehrere Spieler gab, die durch Verletzungen Teile der Vorbereitung verpassten. Ob Tim Bröcking, René van der Heiden, Ramiro Weidemann, Stefan Chciuk, Robin Volmering oder Tobias Keil (um nur einige zu nennen), kleinere und größere Blessuren waren an der Tagesordnung. Peu à peu versuchen wir nun, jeden Einzelnen wieder an ihr Leistungslimit heranzuführen.

Nach dieser wochenlangen Vorbereitung begannen wir das Kalenderjahr 2016 mit zwei Auswärtsspielen. Zum Auftakt gewannen wir beim VfB Uerdingen (5-2), am letzten Wochenende kam es dann zum Duell beim Spitzenreiter 1. FC Kleve (1-1). Und was kann es Schöneres geben, als nun das nächste Highlight vor der Brust zu haben: der VfB Homberg gastiert im Besagroup-Sportpark. Es spielt der Tabellenzweite gegen den Tabellendritten. Cheftrainer Stefan Janßen und sein Team, welches ich herzlich in Rhede begrüßen möchte, haben im Verlauf der Hinrunde eine bemerkenswerte Serie hingelegt und auch mit zwei Siegen zum Auftakt ihre Aufstiegsambitionen untermauert.

Lasst uns mit Spannung den Weg unserer Mannschaft weiterverfolgen. Ich bin sehr stolz darauf, diesen mitbegleiten zu dürfen.

Wünsche Euch Allen ein ereignisreiches Spiel!

Euer Javier

 

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner