Javier spricht

14.04.2016 - 1. Mannschaft · AktuellesLesezeit ca. 2 Minuten -

Hallo Fans und Freunde des VfL!

Ein Wort begleitet meine Kommentare schon seit nahezu zwei Jahren … Entwicklung. Von vielen vielleicht belächelt oder nicht ernst genommen, von anderen eventuell mit Argusaugen beobachtet. Ich möchte heute sogar noch eine neue Formulierung nutzen: “Entwicklungsschritte” … der Verlauf der Rückrunde könnte kaum besser widerspiegeln, was damit gemeint ist …

Wir haben es auch im zweiten Landesligajahr geschafft, uns in der Spitzengruppe dieser äußerst ausgeglichenen und extrem starken Liga zu etablieren … nach dem dritten Tabellenplatz in der Vorsaison beweisen wir auch im Verlauf dieser Rückrunde, dass wir gegen jeden Gegner bestehen können. Der Entwicklungsschritt der “Stabilisierung, Neuorientierung und des Teambuildings” haben wir demnach erfolgreich abgeschlossen.

Es gibt nämlich so manch’ Vereine, die sich nach einem bitteren Abstieg – vergleichbar mit unserem Abstieg aus der Oberliga – unheimlich schwer damit tun, diesen eben formulierten Schritt zu gehen. Und plötzlich findet sich eine Mannschaft, auch solche mit einer großen Tradition, in den Niederungen einer Kreisliga wieder. Beispiele dafür gibt es ausreichend.

Daher war es auch die wichtigste Aufgabe der letzten zwei Jahre, uns zu festigen. Und dies sowohl mannschaftlich, sportlich wie aber auch strukturell. Stolz sind wir vor allem darauf, dass wir dies immer im Bewusstsein der VfL Philosophie geschafft haben: Vertrauen auf eigene Talente.

Es ist aber noch ein weiterer, wesentlich komplexerer Entwicklungsschritt notwendig, um aus einer Elf, die in der Spitzengruppe agiert, eine “Spitzenmannschaft” zu machen. Denn auch dies beweist der Verlauf der Rückrunde: es gehört viel mehr als Talent dazu, um sich Topmannschaft nennen zu dürfen: Konstanz in den Leistungen, Abgezocktheit und Cleverness sowie eine Menge Erfahrung. Betrachtet man kritisch die Spielverläufe der Begegnungen und die Resultate in diesem Jahr so fällt auf, …

… dass zu viele Schwankungen in unserem Spiel sind … und dass wir es zu selten schaffen, auch einen nicht so guten Auftritt unserer Mannschaft in Punkte umzumünzen, auch nicht “mit der schon so häufig zitierten Brechstange”.

Die Teams aus Homberg, Duisburg und Kleve spielen ihr Programm wie ein Uhrwerk herunter, nahezu ohne Fehler. Es scheint so, als dass diese Mannschaften uns noch diesen Entwicklungsschritt voraus sind.

“Noch” wohlbemerkt … Denn wer diese Zeilen liest und darin eine Art Resignation herauszulesen glaubt, der täuscht.

Wir wollen bis zum Ende der Saison beweisen, dass wir zu Recht oben mitspielen. Und wenn uns der finale Schritt zur Spitzenmannschaft in diesem Jahr nicht gelingen sollte, werden wir die Erfahrungen mitnehmen, um in der kommenden Saison eine zu werden … der finale Entwicklungsschritt wird kommen.

Zum Heimspiel an diesem Sonntag begrüßen wir recht herzlich die Viktoria aus Goch mit ihrem Cheftrainer Wim Wouterse im Besagroup-Sportpark. Spannung ist garantiert, geht es doch für beide Teams um viel … wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen. Drückt uns die Daumen! Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Euer Javier

 

Javier Garcia Dinis

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner