Am Donnerstag, den 03.11 trat die Rheder U17 zum Pokal Viertelfinale bei der Viktoria Wesel an.
Gespielt wurde um 19:30 auf dem Weseler Ascheplatz, nach 80 Minuten sprang für die Rheder
ein hochverdienter 4 : 1 Sieg heraus.
Die Rheder gingen mit einigen Verletzungssorgen in die Partie, verschärft wurde die Situation als Joel Benning nach einem unglücklichen Zusammenprall auf dem verhärteten Boden nach 9 Minuten ausgewechselt werden musste.
Zu Anfang der Partie entwickelte sich das Spiel in eine hektische Anfangsphase mit äußerst vielen Ballverlusten und Foulspielen. In der 10. Minute segelte ein Freistoß der Weseler aus dem Halbfeld in dem Strafraum der Rheder hinein und durch einen Abstimmungsfehler über 3 Stationen musste der Weseler Spieler Niklas Möller nur noch den Ball über die Linie drücken.
Die Rheder ließen sich von diesem Führungstreffer nicht sonderlich entmutigen, sondern erzielten prompt mit dem folgenden Angriff über Timo Lemken, Lukas van Veenendaal und schließlich Oliver Ehlting das 1 : 1.
Daraufhin übernahmen die Gäste ausschließlich das Spielgeschehen und erspielten sich zahlreiche Chancen, lediglich die Genauigkeit ließ bis zur 36. Minute zu wünschen übrig, ehe Timo Lemken über eine Einzelaktion den 2 : 1 Führungstreffer kurz vor der Halbzeit markierte.
In Hälfte 2 fand das Spielgeschehen ausschließlich in der Hälfte der Weseler statt, da die Rheder sich fest vorgenommen hatten das Spiel mit dem dritten Treffer frühzeitig zu entscheiden.
Einzig und allein die mangelnde Chancenverwertung verhinderte dies, sodass erst in Minute 71. der Stürmer Oliver Ehlting mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung sorgte.
Kurz vor Schluss sorgte der nach 5 Wochen Verletzung wieder genesene Nick Schluse mit seinem 1. Ballkontakt nach seiner Einwechslung für den 4 : 1 Endstand.
Co-Trainer Benedikt Guerra :“Natürlich sind wir erneut mit der Chancenverwertung nicht sonderlich zufrieden, da wir das Spiel hätten bereits in Halbzeit 1 entscheiden müssen, dennoch haben wir uns von dem frühen Gegentor nicht beeindrucken lassen und in der Summe hochverdient den Pokaleinzug ins Halbfinale verdient. In Hälfte 2 hatten die Weseler keinen einzigen Ballkontakt in unserem Strafraum, von den Chancen her hätte es gut und gerne 8:1 ausgehen müssen. Dennoch sind wir auch so im Pokalhalbfinale und freuen uns auf die Partie in zwei Wochen bei Tub Bocholt mit deren Trainerkollegen Karsten Söhlke. Wir erwarten eine hochinteressante Partie.“
Aufstellung: Busskamp, Kuhlmann (73. Wüstnienhaus), Kieborz, Steverding, Schaffeld (77. Schluse), Benning (9. Terstegen), van Veenendaal, Ehlting, Lemken, Uytun, Thebingbuss (60. Sindermann).
Tore: 1:0 (Wesel 10.), 1:1 Ehlting (12.), 1:2 Lemken (36.), 1:3 Ehlting (71.), 1:4 Schluse (79.)