Javier spricht

10.03.2017 - 1. Mannschaft · AktuellesLesezeit ca. 2 Minuten -

Hallo Fans und Freunde des VfL!

 

Die Zeit des Wartens hat ein Ende! Endlich geht es im Besagroup-Sportpark wieder um Meisterschaftspunkte.

Es sind auf den Tag genau drei Monate vergangen seit unserem letzten Heimspiel gegen den PSV Wesel-Lackhausen. Gefühlt eine Ewigkeit.

 

Was hat sich seither getan?

 

Die Winterpause haben Nico Giese, Tim Bröcking und Philipp Rensing genutzt, um sich neue sportliche Herausforderungen zu suchen.

Allen Dreien bin ich extrem dankbar für den geleisteten Einsatz in der Hinserie. Ihre Entscheidung, in einem anderen Verein mehr Spielpraxis zu bekommen, ist verständlich. Sie trifft uns aus sportlicher Sicht aber nachhaltig. Unsere Kaderstärke hat sich nummerisch auf nun 21 Feldspieler und 2 Torhüter reduziert.

Nun mag der ein oder andere denken, dass 23 Spieler ausreichend sind für einen Landesligakader. Stimmt wohlmöglich … wenn aber bereits im Vorfeld mehrere Spieler langfristig verletzt ausfallen, hat dies weitreichende Folgen. Tobias Keil, Steffen Heller und nun auch Maximilian Willing werden über Monate nicht auf dem Platz stehen können. Für die beiden Erstgenannten ist die Saison sogar bereits beendet. Macht in der Endabrechnung 20 Spieler.

Erste Auswirkungen dieses Umstands haben wir bereits in der Vorbereitung zu spüren bekommen: ein durch weitere, kleinere Verletzungen, Krankheiten und beruflichen Verpflichtungen ausgedünnter Kader, Testspiele mit improvisierten Aufstellungen, keine Möglichkeit der Belastungssteuerung, geminderte Trainingsqualität … Die Testspielergebnisse waren – vielleicht auch als Folge dieser Entwicklung – durchwachsen. Die reinen Ergebnisse haben wahrlich keinen endgültigen Aufschluss darüber gegeben, in welcher Form sich unsere Elf vor dem ersten Spiel 2017 befindet, denn schließlich lässt sich Wettkampf um Meisterschaftspunkte nicht mit der Intensität der Spiele in der Vorbereitungsphase vergleichen. Aber seien wir ehrlich … geht eine junge Mannschaft aus mentaler Sicht nicht viel gestärkter in eine neue Serie, wenn Selbstvertrauen durch erfolgreiche Resultate getankt wurde?

 

Es scheint ins Gesamtbild zu passen, dass der erste Auftritt im neuen Kalenderjahr mit 0-3 in Speldorf verloren ging. Laufleistung, Einsatz, Wille … alles war zu sehen. Dennoch konnte man sich nicht gegen den Eindruck erwehren, dass „irgendetwas fehlt“: vielleicht bis zu einem gewissen Grad das Selbstverständnis in den entscheidenden Situationen …

 

»Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.« Schon Nietzsche wusste um die Wichtigkeit des Selbstbewusstseins.

Daher werden auch wir uns von aller Negativität freimachen und den Fokus darauf setzen, an unsere Stärken zu glauben.

 

Herausforderungen haben wir in den nächsten Wochen zu genüge. Bereits an diesem Wochenende kommt mit dem SV Sonsbeck ein Spitzenteam dieser Landesligagruppe in den Besagroup-Sportpark.

Schon das Hinspiel gegen die Mannschaft von Cheftrainer Sandro Scuderi (2-2) hat deutlich gemacht, welche spielerische Klasse beide Mannschaften besitzen.

 

Freuen wir uns auf eine Fortsetzung …

 

Euer Javier

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner