Mit dem ersten Spieltag und dem Duell zwischen dem VfL Rhede und Westfalia Gemen sowie der Begegnung zwischen SG Borken und SV Blau-Weiß Dingden startete der 1. Rheder Sparkassen-Cup, eingebettet in die Sportwerbewoche des VfL Rhede. Aufgrund der Wetterlage musste der Spielplan kurzerhand umgestellt werden; die Spiele witterungsbedingt alle auf dem Kunstrasen durchgeführt werden. „Hier vorab ein großes Dankeschön“ dankt Johannes Bölting, Initiator der Sportwerbewoche den Akteuren und Verantwortlichen für die große Kooperationsbereitschaft.
Auf dem Sportplatz begegnete der Gastgeber zum Auftakt dem Westfalen-Landesligisten SV Westfalia Gemen. Die Elf um den ehemaligen VfL-Akteur Georg Geers hatte sich im Sommer namenhaft verstärkt und war entsprechend stark einzuschätzen. Doch der VfL agierte taktisch diszipliniert und wollte aus einer kompakten Defensive blitzschnell umschalten. „Das war sicherlich nicht alles perfekt, allerdings erkennen wir einen Fortschritt. Wir wollen unsere Spielweise umstellen und dazu benötigt man Zeit“, gab Hufe nach Spielschluss zu Protokoll. Mit einigen Ansätzen war er dann im ersten Durchgang durchaus zufrieden. Nach 17 Minuten prüfte Yannick Oenning erstmals Westfalia-Schlussmann Hitpass. Weitere vier Minuten später kam Jan-Niklas Haffke nur Zentimeter zu spät. (21.) Auf der Gegenseite war Marc Tebroke ein umsichtiger Dirigent einer stabilen VfL-Defensive, die jedoch gleichwohl zwei brenzlige Situationen zu überstehen hatte. Dennoch war es der VfL, der in Front ging. Nach tollen Zuspiel auf Haffke legte dieser uneigennützig quer auf Willing, der zur Führung einschob.
Nach dem Seitenwechsel stellte die Westfalia um, stand nun ihrerseits kompakter und wollte dem VfL mehr Raum überlassen. „Anfangs ging es auf. Die Jungs waren plötzlich zu ungeduldig. Das müssen lernen, trotz Unerfahrenheit und Offensivdrang“, beschreibt Hufe die ersten zehn Minuten nach der Pause. Doch dann erarbeitete sich der VfL zunehmend ein Chancenplus und hätte vor Ablauf der Spielzeit „den Sack zu machen müssen“. Lechtenberg aus der Distanz (49.), Fernandez Torne (58). Und Willing (63.) waren dem zweiten Treffer sehr nah. Die größte Einschussmöglichkeit hatte Sommer-Neuzugang Peter Göring. Marcel Fernandez Torne hatte den Ball abgelegt, doch Göring verzog freistehend. So zitterte der VfL bis zum Ende um einen erfolgreichen Turnierauftakt und hatte in der Schlussminute Glück, dass Schiedsrichter Olitzka einen Zweikampf im Strafraum nicht als Foul bewertete.
„Wir erkennen von Spiel zu Spiel, dass wir unsere Spielweise optimieren, müssen uns aber stets vor Augen führen, dass es ein weiter Weg ist, denn wir müssen zusätzlich viele Neue integrieren“, so Hufe zum Abschluss des Tages.
Aufstellung: Tebroke, Giese (46. Görkes), Ring (46. P. Teriete), Volks, Versteegen (46. Göring), Bölting (60. Ueffing), Teriete, Haffke (60.Varwick), Oenning (46. Görkes) Lechtenberg (60. Teklote), Willing
Im zweiten Spiel des Tages trennten sich der Neu-Bezirksligist SV Blau Weiß Dingden und Landesliga-Aufsteiger SG Borken torlos, 0:0-Unentschieden.
Tabellenstand nach dem 1. Spieltag:
- VfL Rhede
- SG Borken
- SV Blau-Weiß Dingden
- SV Westfalia Gemen