U13: Stark verändert in die neue Saison

01.08.2017 - Aktuelles · D-JuniorenLesezeit ca. 2 Minuten -

Der VfL-Leistungsbereich hat sich zur neuen Saison personell stark verändert. Das betrifft auch den U13-Nachwuchs des VfL Rhede. Mit Michael Hüser holte der VfL einen erfahrenen Linienchef in den BESAGROUP-Sportpark. Der in Drevenack wohnhafte Hüser arbeitete zuletzt viele Jahre sehr erfolgreich beim Nachbarn BV Borussia Bocholt. Ihm zur Seite steht mit Rainer Gebbing ein erfahrener Assistent, der ebenfalls von Borussia Bocholt den Weg nach Rhede findet.

Im BESAGROUP-Sportpark hat Hüser seine 16-köpfige Kaderbesetzung vereint. Mit Mattis Beckmann bleibt eine Stütze der vergangenen Spielzeit dem Team erhalten. Der zweikampfstarke Verteidiger spielte im Saisonfinale sogar schon in der U15, um das Ziel Niederrheinliga zu realisieren. Aus der U12 rücken Schlussmann Yannick Heinrichs, Leon Kappenhagen und Semir Mesimovic auf.

„Wir mussten uns aber extern dringend quantitativ, vor allem aber auch qualitativ verstärken, will man in den kommenden Monaten und Jahren den Ansprüchen des Vereins gerecht werden“, so Hüser, der von seinem Chef, Jürgen Krämer, vollste Rückendeckung hat: „Wir haben uns entschieden, eine U12 als Unterbau zu installieren. Das hat natürlich kurzfristig Lücken in unseren Planungen hervorgebracht, die wir allerdings mit Saisonstart wieder schließen konnten. Wir haben jetzt eine bessere Planungsstruktur im Hinblick auf mittelfristige Vorhaben“, so Krämers Begründung.

Extern verstärkte sich die Elf um Linienchef Michael Hüser mit zwei Akteuren von der SG Borken. Von dort kommen Lennart Icking und Nils Winter zum VfL-Nachwuchs. „Beide haben großartige Anlagen“, freut sich Hüser über den mit der Zusage verbundenen Vereinswechsel. Von der in Gemen beheimateten Westfalia kommt mit Allegro Nairi ein gut ausgebildeter Spieler in den BESAGROUP-Sportpark. Vom TSV Raesfeld kommt in Person von Jakob Stenkamp ein talentierter Schlussmann, der sich in seinen jungen Jahren schon in die Notizbücher einige Nachwuchsleistungszentren gespielt hat. Hüser selbst bringt von BV Borussia Bocholt mit Jonah Patzelt, Erik Böing, Tim Gebbing, Elias Zschoche, Tim Hüser und Simon Knäpper gleich sechs Akteure mit, die als Jungjahrgang spielend Dank hervorragender Leistungen in der zurückliegenden Saison schon Platz 5 in der Leistungsklasse belegten. Vom SV Vrasselt kommt Nils Prehn, vom 1.FC Bocholt Iker Prudencio.

„Unser Ziel wird es nun erst einmal sein, aus der Vielzahl neuer Akteure eine homogene Einheit zu formen, die gruppentaktisch zusammenfindet, um die individuelle Stärke zu entfalten“, definiert Hüser sein primäres Ziel.

Davon unabhängig schenkt Hüser dieser Kaderbesetzung fortan das vollste Vertrauen und startete mit seiner 16-köpfigen Kaderbesetzung als erstes VfL-Team am 22. Juli die Vorbereitung auf eine Saison, in der erstmalig die beiden Erstplatzierten nach Ablauf der Hinrunde die Möglichkeit erhalten, in einer neu gegründeten Niederrheinliga um Punkte zu kämpfen. Um bestmöglich auf diese Herausforderung vorbereitet zu sein, testet Hüser gleich zu Saisonbeginn auf hohem Niveau. So geht es u.a. gegen die Vertretungen von Rot-Weiss Essen, SG Wattenscheid 09 oder den ambitionierten Nachwuchs von TSV Marl-Hüls um den erfahrenen Linienchef Thomas Stillitano, der zuletzt beim FC Schalke 04 und zuvor beim VfL Bochum tätig war.

 

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner