Der U15-Nachwuchs scheiterte in der Spielzeit 2016/17 nur denkbar knapp in der Qualifikation zur Niederrheinliga. Letztlich fehlte ein Punkt um in der höchsten Spielklasse des Verbandes an den Start zu gehen. In der Spielzeit 2017/18 geht der U15-Nachwuchs des VfL Rhede deshalb in der Leistungsklasse Bocholt/Rees auf Punkte- und Torjagd. Um möglichst erfolgreich abzuschneiden, sich im besten Fall erneut für die Niederrheinliga-Relegation zu qualifizieren, hatten Jürgen Krämer, sportlicher Leiter der VfL-Nachwuchsabteilung, und seine Mitstreiter viel Arbeit vor der Brust. Denn nach dem Scheitern in der Qualifikation zur Niederrheinliga gab Jürgen Krämer, sportlicher Leiter des VfL zu Protokoll: „Die Niederrheinliga ist eine Liga, die mittelfristig ein konkretes Ziel sein muss. Wenn wir allerdings weiterhin sukzessive die Ausbildung unserer Jugendspieler verbessern, wird sich der Erfolg zwangsläufig einstellen“, erkennt Krämer den Ansatzpunkt für eine fortschreitende strukturelle und sportliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus habe man in der Kaderplanung darauf geachtet, einen „besseren Unterbau für eine mögliche Qualifikation“ am Ende der kommenden Saison zu schaffen.
Zur neuen Saison bestellte er mit Reinhold Heidemann, seinem Assistenten Thomas Schramm und Betreuer Christian Böing-Messing ein neues Trainerteam, das seit April neben Krämer die Planungen für die neue Spielzeit federführend übernahm. „Wir hatten quantitativ, wie auch qualitativ Nachholbedarf“, beschreibt Heidemann den Ausgang seiner Planungen. Mit dem Ergebnis nach Ablauf der Transferperiode ist er zufrieden.
Mit Mattis Scheveling holte er einen talentierten Schlussmann in den BESAGROUP-Sportpark. Der in Wesel wohnhafte Scheveling kommt vom SV Westfalia Gemen. Von dort kommen auch seine Mitspieler Nick Lenz, Ben Robers und Johannes Koschmieder zum VfL. Mit der Empfehlung von 18 Saisontoren wechselt der groß gewachsene und physisch enorm starke Sören Reiss vom SV Adler Weseke in den BESAGROUP-Sportpark. Vom VfL Ramsdorf begrüßt der VfL-Nachwuchs Leo Gerhard Nienhaus. Vom BV Borussia Bocholt werden Justin Kathage und Luis Holtkamp zur Heidemann-Elf stoßen. Luca Krämer verstärkt den VfL-Nachwuchs vom STV Hünxe kommend. Noah de Lucia wechselt von Viktoria Heiden zum VFL-Nachwuchs. Mike Blum, der ursprünglich vom SV Westfalia Gemen nach Rhede wechseln wollte, droht indes die Sportinvalidität. „Ich drücke Mike die Daumen, dass die Verletzung ihn nicht zwingt, die Schuhe an den Nagel zu hängen“, so Heidemann.
Den zehn Neuzugängen stehen zwei Abgänge gegenüber. Ben Schücker wechselt zum Regionalliga-Absteiger Rot-Weiss Oberhausen, Lennart Brandes kehrt dem VfL den Rücken und geht zur DJK 97/30 Lowick.
Mit dem insgesamt 21 Mann starken Kader wollen Heidemann und seine Gefährten die neue Spielzeit angehen. Die Vorbereitung startete am 7.August – direkt mit einem viertägigen Trainingslager. „Wir müssen viele neuen Gesichter integrieren, eine Spielphilosophie entwickeln und die Jungs bestmöglich auf die anstehende Spielzeit vorbereiten“, gibt Heidemann seine Pläne kund. Hierzu hat der erfahrene Linienchef einen passenden Mix an Testspielvergleichen gefunden. So testet der VfL-Nachwuchs u.a. den Nachwuchs des Drittliga-Nachwuchses vom SC Preußen Münster. Am 3. September heißt der Gegner Rot-Weiss Essen. Im 1. Testspiel stand man dem ambitionierten Westfalen-Landesligisten SG Wattenscheid 09 gegenüber. In der Wattenscheider Lohrheide schlugen sich die U15-Akteure, die zeitweise mit 5-6 Jungjahrgängen auf dem Geläuf standen, prächtig. 0:2 hieß es am Ende, sodass Heidemann nach Spielschluss von einem „ordentlichen Testspielauftakt“ sprach, der zwar viel Arbeit offenbarte, aber bereits jetzt eine Entwicklung der Mannschaft zeige.