Mit einem 7:1- Derbysieg gegen den C1-Nachwuchs von DJK Rhede endete der 5. Spieltag aus Sicht des C2-Nachwuchses vom VfL Rhede. Das Team von Thomas Schluse und Frank Stenneken festigte mit dem 4. Sieg im 5.Spiel die erste Verfolgerposition hinter dem Nachwuchs von DJK 97/30 Lowick.
Im Duell der beiden Nachbarn begegneten sich beide Team zu Spielbeginn auf Augenhöhe. Nachdem der VfL-Nachwuchs auch bedingt durch die 0:2-Auswärtsniederlage im Top-Spiel bei DJK 97/30 Lowick in der Vorwoche anfangs stark verunsichert wirkte, spielte der DJK-Nachwuchs munter auf, hatten die Gäste mit nur drei Punkten aus den ersten vier Spielen ohnehin nichts zu verlieren. Ein entsprechend verteiltes Spiel entwickelte sich deshalb auf dem Kunstrasenplatz im BESAGROUP-Sportpark, wenngleich der DJK-Nachwuchs die ersten Chancen des Spiels hatte. Während der DJK-Nachwuchs auf der einen Seite noch zwei Mal scheiterte, präsentierte sich der VfL bei der ersten echten Torchance eiskalt. Felix Sondermann schliss den ersten guten Angriff im Spiel direkt mit dem 1:0-Führungstreffer ab. Das Spiel blieb allerdings auch nach dem Führungstreffer zerfahren, wenngleich der VfL-Nachwuchs immer wieder seine schnellen Offensivleute entsprechend in Szene setzen konnte. So erhöhte Bank Gesing noch vor der Pause mit einem Doppelpack auf 3:0 (20./30.)
Aber auch nach dem Seitenwechsel verbesserte sich das VfL-Spiel nur bedingt und zeitweise. „Wir haben schlichtweg die höhere individuelle Klasse am Ende ausgespielt. In anderen Bereichen ist die Vorstellung stark verbesserungswürdig“, so ein kritischer Thomas Schluse. So erzielte Sören van der Heiden das 4:0 (44.). Luis Freitas (55.) und Moritz Lenze (60./66.) hießen die Torschützen zum 7:1-Endstand, nachdem DJK Rhede mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4 Ergebniskorrektur betrieben hatte.
„Unterm Strich war es nicht die beste Darbietung meiner Mannschaft. Am Ende des Tages stimmt das Ergebnis, über die weiteren Details werden wir unter der Woche sprechen und versuchen, entsprechende Verbesserungen herbeizuführen“, gab Schluse nach Spielschluss zu Protokoll.