Für Fußball-Landesligist VfL Rhede steht an diesem Wochenende der erste Wettkampf des neuen Jahres an. Der VfL wird gleich an zwei Hallenturnieren teilnehmen. Während ein Teil des Teams, von Sven Westhus trainiert, am Drei-Königs-Turnier des FC Olympia Bocholt teilnehmen wird, bestreitet die andere Hälfte der Kaderbesetzung unter Sebastian Hufe die Rheder Hallenstadtmeisterschaften.
„Wir haben uns entschieden, dass die einheimischen Akteure in Rhede spielen, die Akteure aus der Umgebung beim Drei-Königs-Turnier auflaufen“, so Hufe. In Rhede werden somit Steffen Heller, Alexander Giese, Marvin Bölting, Mauritz Varwick, Fabian Teklote, Oliver Tüshaus und Simon Lechtenberg sowie Torwart Björn Behner dabei sein. „Wir werden aber auch einige Spieler aufgrund ihrer Verletztenhistorie komplett schonen“, so Hufe, der beispielweise seinen Schützlingen Yannik Oenning und Christian Görkes frei gibt.
Das Auftaktspiel der Rheder Stadtmeisterschaften wird am Sonntag um 15.00 Uhr in der Sporthalle am Schulzentrum angepfiffen. Der klassenhöchste Vertreter, der VfL Rhede, empfängt dann DJK Grün-Weiß Vardingholt zum ersten von insgesamt drei Derby-Begegnungen. Nach den Spielen gegen DJK Rhede (16:48 Uhr) und den SV Krechting (18:09 Uhr) steht fest, ob der VfL Rhede seiner Favoritenrolle gerecht werden kann. „Wir sind der Favorit und haben auch den Anspruch, das Turnier zu gewinnen“, so Hufe im Vorgespräch, dem aber auch bewusst ist, dass die Konkurrenz wie in den Vorjahren nur auf den ersten und einzigen Fehler der VfL-Vertretung warten wird. So äußerte sich beispielsweise der ehemalige VfL-Linienchef und jetzige Coach von Auftaktgegner DJK GW Vardingholt, Thomas Zielaskowski, auch in der BBV: „Wir wollen auch ein kleines Wörtchen bei der Vergabe mitreden. Der VfL Rhede ist als Landesligist der absolute Favorit“.