Der U17-Nachwuchs ließ dem 4:2-Erfolg über den SV Vrasselt ein 8:0-Kantersieg über den SV Brünen folgen und untermauerte damit die erste Verfolgerposition in der Leistungsklasse hinter dem 1.FC Bocholt. Nach einseitigen 80 Minuten, in denen die Gäste keinen nennenswerten Torabschluss verbuchen konnten, konstatierte Co-Trainer Benedikt Guerra: „Das Ergebnis ist zweitrangig. Es war ein Pflichtsieg. Vielmehr sollten wir für die kommenden Wochen gewarnt sein und wissen, dass wir zulegen müssen“. Denn dann folgen die Partien gegen DJK 97/30 Lowick, den 1. FC Bocholt und PSV Wesel. „In diesen Spielen wird wohlmöglich über den Ausgang der Saison entschieden“, so Guerra, dessen Elf das Titelrennen final eröffnen wird.
Den Torreign eröffnete nach 13 Minuten Oliver Elthing. Nur drei Minuten die Parallele. Auch dieses Mal zog Offensivmann Elthing über links ins Zentrum. Sein Torabschluss wurde durch einen Gäste-Verteidiger in der Richtung entscheidend verändert – 2:0. Der ehemalige Brünener Dominic Jurcevic war es nach 35 Minuten, der die 3:0-Halbzeitführung herstellte. Einseitig blieb aber auch der zweite Durchgang. Oliver Elthing baute die Führung mit einem Doppelschlag (48./55.) auf 5:0 aus und komplettierte damit seinen Hattrick. Dem unmittelbar zuvor eingewechselten Max Kappenhagen war 30 Sekunden nach seiner Einwechslung das 6:0 vorbehalten, nachdem er einen Konter aus der eigenen Hälfte mit einem Solo toll abschloss. „Für Max freue ich mich persönlich besonders, nachdem er in den letzten Wochen aus verschiedenen Gründen eher selten zum Einsatz kam. Das zeigt aber abermals dass wir quasi ein Luxusproblem in der Offensive haben“, so Guerra, der mit ansah, wie sein ausgerückter Abwehrchef Janis Kieborz in der Schlussphase mit zwei weiteren Treffern den 8:0-Endstand herstellte.
„Grundsätzlich hört sich der 8:0-Erfolg positiv an. Wir haben aber in gewissen Phasen des Spiels auch noch viel Luft nach oben gelassen. Dies gilt es abzustellen, wenn man in den kommenden Wochen bestehen möchte“, so die warnenden Worte des Assistenten von Marcel De Ruiter.
Aufstellung: Kleine-Besten, Schaffeld (50. Elskamp) , Terbeck, Kuhlmann (65. Terörde), Kieborz, van Veenendaal, Mesic, Tzikas, Jakopic (59. Biermann), Ehlting (59. Kappenhagen), Jurcevic