Der zweite Turniertag des 1. REWE Steverding Cup des VfL Rhede stand ganz im Zeichen des Fair-Plays. Denn sowohl die G-, F1- wie auch F2-Jugend absolvierte ihre Turnierspiele im Fair-Play-Modus, d.h. ohne Spielwertung und lediglich mit einem Spielleiter. “Das hat hervorragend geklappt”, so das Fazit von VfL-Jugendleiter Jürgen Krämer, der aber auch weiß, dass der Modus auch die Unterstützung und Akzeptanz bei den Mannschaftsverantwortlichen voraussetzt. “Die Trainer und Teilnehmer haben den Weg für faire, tolle und sehr ereignisreiche Spiele geebnet”, so die Organisatoren.
Insgesamt 30 Teams hatten die Jugend- und Nachwuchsabteilung des VfL Rhede für den zweiten Turniertag erwartet. “Bedingt durch einige Absagen mussten wir bis zum Ende an der Besetzung arbeiten”, leisteten Krämer und Co bis zu Turnierbeginn Höchstarbeit. Am frühen Samstagmorgen starteten die G-Jugend-Teams mit ihren Spielen. Neben dem gastgebenden VfL Rhede, der insgesamt zwei Teams stellte, waren SV Blau-Weiß Dingden, der SV Schermbeck, BV Borussia Bocholt, der Weseler SV und DJK TuS Stenern im Teilnehmerfeld vertreten. Und die jüngste Akteure zeigten im Stadion des BESAGROUP-Sportparks vor zahlreichen Zuschauern tollen Fußball. Entsprechend lobende Worte gab es bei der Ehrung der Teams nach Turnierende: “Ihr dürft euch heute alle als Sieger fühlen”, so schickte Christian Böing-Messing aus der Turnierleitung, der im Nachgang jedem Teilnehmer eine Medaillie übergab.
Das Ende des G-Jugend-Turniers war gleichzeitig auch der Turnierstart der F-Jugend, die in zwei Turnieren im Modus “Jeder-gegen-Jeden” antraten. Im B-Feld standen der VfL Rhede II, DJK Rhede I, SV Krechting, SV Blau-Weiß Dingden, JSG Vardingholt/Barlo, SV Lippramsdorf, Borussia Bocholt und der SV Krechting. Im A-Feld duellierten sich der VfL Rhede, VfL ´45 Bocholt, 1.SC Blau-Weiß Wulfen, SC Bayer 05 Uerdingen, RTV Duisburg, PSV Wesel sowie der SC Reken. Auch hier ging es im Modus “Jeder-gegen-Jeden”, ehe gegen 18.00 Uhr dann ein langer und intensiver Turniertag beendet war. Doch die Fortsetzung folgt. Am morgigen Abschlusstag kämpfen insgesamt 28 Teams in den Altersklassen der E2-, U12- sowie U15-Jugend um die Siegerpokale. “Die Zuschauer im BESAGROUP-Sportpark dürfen sich noch einmal auf tollen Jugendfußball freuen”, so Jugend-Geschäftsführer Johannes Bölting. Mit TSC Eintracht Dortmund, dem SV Straelen, der SG Wattenscheid 09 oder TSV Marl-Hüls ist das U12-Teilnehmerfeld ebenso gut besetzt, wie das U15-Turnier. Dort startet u.a. der Halbfinalisit aus dem Niederrheinpokal, der SSV Bergisch Born, oder die Westfalen-Bezirks- bzw. Landesligisten DJK TuS Hordel bzw. VfB Waltrop.