Mit dem E2- und U12-Turnier startete am heutigen Sonntag der dritte und letzte Turniertag des 1. REWE Steverding Cup des VfL Rhede. Nach dem FC Schalke (U11), SpVg Schonnebeck (U15) wurden also zwei weitere Titelträger gesucht. Dazu traten die E2-Vertretungen im Modus Jeder-gegen-Jeden an. Und gekommen waren neben dem gastgebenden VfL Rhede, der zwei Teams stellte, der Erler SV, der SV Biemenhorst, SC Reken, DJK 97/30 Lowick sowie BV Borussia Bocholt. Nach spannenden Spielen war gegen 14.00 Uhr ein Sieger gefunden. Hauchdünn vor dem Zweitplatzierten, DJK 97/30 Lowick, sicherte sich das gastgebende Team vom VfL Rhede den Turniersieg. “Glückwunsch an den VfL Rhede und Trainer Thomas Beckmann”, so leitete Jugend-Geschäftsführer Johannes Bölting die Siegerehrung im BESAGROUP-Sportpark ein. Ihm war aber auch wichtig zu erwähnen, dass kein Team ohne eine persönliche Erinnerung und Ehrung das Turnier verlässt: “Beim VfL Rhede ist es in dieser Altersklasse so üblich, dass jeder mit einer persönlichen Erinnerung das Turnier verlässt”, so Bölting. Und deshalb erhielt jeder Teilnehmer seine eigene Mediallie und den Applaus vieler Zuschauer auf der Tribüne.
Diesen erhielten im Nachgang auch die besten vier Teams in der Ausscheidung der U12-Vertretungen. Holprig war das Turnier gestartet, denn mit dem SV Straelen und BV Borussia Bocholt fehlten urplötzlich zwei Teams unentschuldigt. “Wir haben dann auf zwei 4er-Gruppen umgestellt und die Spielzeit verlängert”, so die Verantwortlichen, die es dennoch schade fanden, dass der “Rythmus ein wenig darunter litt”. So duellierten sich der VfL Rhede, TSC Eintracht Dortmund, TSV Marl Hüls, Spvgg Vreden, SG Wattenscheid 09, TuS Haltern und die SG Unterrath um die insgesamt vier Plätze für das Halbfinale. Dort spielten dann die SG Unterrath und SG Wattenscheid 09 sowie der TuS Haltern und TSC Eintracht Dortmund – jeweils mit besserem Ende für Wattenscheid und Haltern, die dann im anschließenden Endspiel aufeinandertrafen. Zuvor sicherte sich die TSC Eintracht Dortmund mit einem 4:0-Erfolg im kleinen Finale Rang 3. Knapper ging es im Finale zu, das allerdings am Ende aber verdient mit 1:0-Toren an die SG Wattenscheid 09 ging.
“Wir haben heute tollen Fußball gesehen, der sich nahtlos in ein bislang tolles Turnier eingefügt hat”, zieht Johannes Bölting ein Zwischenfazit zum Mittag und fügt an: “Die Resonanz ist top. Die Trainer und Teilnehmer sind bislang sehr begeistert.”