Der VfL Rhede ist Sieger im U15-Turnier des 1. REWE Steverding Cup. Der VfL-Nachwuchs besiegte im Endspiel den Westfalen-Landesligisten SG Wattenscheid 09 mit 4:3-Toren n.E. Zum Abschluss des 1. REWE Steverding Cups wurde am 3. Turniertag das U15-Turnier ausgetragen. Ein gut besetztes Teilnehmerfeld mit den Mannschaften von SSV Bergisch Born (Niederrheinliga), SG Wattenscheid 09, VfB Waltrop (beide Landesliga), Spvgg Erkenschwick, DJK TuS Hordel (beide Bezirksliga), TuS Haltern, SV Vestia Disteln (beide Kreisliga) sowie dem gastgebenden VfL Rhede spielten in zwei 4er-Gruppen die Halbfinalisiten aus.
Das erste Halbfinale zwischen dem VfL Rhede und dem Westfalen-Landesligisten VfB Waltrop konnte der Gastgeber mit 2:0 für sich entscheiden. Im zweiten Halbfinale setzte sich wiederum der Westfalen-Landesligist SG Wattenscheid 09 mit 1:0-Toren gegen den Niederrheinligisten SSV Bergisch Born, die unlängst noch im Niederrheinpokal-Halbfinale auf die U15 von Rot-Weiß Essen trafen, durch.
Foto: Sieger beim 1. REWE Steverding Cup – die U15 des VfL Rhede e.V.
So kam es zum kleinen Finale zwischen SSV Bergisch-Born und dem VfB Waltrop, dass der Vertreter aus dem Niederrhein mit 2:0-Toren für sich entscheiden konnte. Im insgesamt letzten Spiel des 1. REWE Steverding Cup 2018, der im Ganzen einen sehr guten Verlauf nahm und auf entsprechend positive Resonanz stoß, kam es zu einem spannenden Finale zwischen dem gastgebenden VfL Rhede und der SG Wattenscheid 09, in dem es in der regulären Spielzeit keinen Sieger gab. So musste der VfL ins Elfmeterschießen, das eine Entscheidung herbeiführen sollte. Hier konnten sich die von Reinhold Heidemann trainierten Rheder mit 4:3-Toren durchsetzen, nachdem die 09er zwei Mal am glänzend aufgelegten Mattis Scheveling im Rheder Tor gescheitert waren, sodass der VfL-Nachwuchs zum 5. Elfemter nicht mehr antreten mussten und stattdessen den Siegerpokal in die Luft reißen durfte.
“Wir haben heute ein richtig gutes U15-Turnier gesehen, wo unsere Mannschaft zum Saisonabschluss noch einmal ihr ganzes Potential unter Beweis gestellt hat, resüminierte das Trainerteam um Reinhold Heidemann, Andreas Zillekens und Christian Böing-Messing diesen Achtungerfolg.