Am vergangenen Wochenende stand dann auch der 1. Spieltag im Nachwuchsbereich an. Und der war gleich erfolgreich. Der älteste VfL-Nachwuchs musste sich zwar mit einem 3:3-Unentschieden beim PSV Wesel begnüngen, unterhalb dieser Altersklasse setzte es aber nur Siege:
Die U19-Vertretung von Trainer Thomas Schunkert und Thomas Heinze hatte am 1. Spieltag die erwartet schwere Auswärtsaufgabe beim PSV Wesel vor der Brust. Nach 90 intensiven Minuten trennten sich beide Teams 0:0-Unentschieden. Fabian Mehl hatte nach einer Viertelstunde die PSV-Führung durch Lepperhof (10.) ausgeglichen. Doch ein Doppelpack von Maurice Tichelhoven (35./40.) sorgte noch vor der Pause für eine komfortable Führung der Hausherren. Doch nach dem Seitenwechsel hatte die Schunkert-Elf dann ein drückendes Übergewicht, das sich auch in Toren auszahlte. Fadel Faid sorgte nach 53 Minuten für den Anschluss, ehe erneut Fabian Mehl zwei Minuten vor dem Ende für den Ausgleich in einem hochklassigen Spiel sorgte (88.)
Aufstellung (U19): Klein-Schmeink, Kemink, Lemken, Said, Boche, Jurcevic, van Veenendal, Kieborz, Jacqubi, Mehl, Ebbert – Tore: 1:0 (Lepperhof), 1:1 (Mehl), 2:1 (Tichelhoven), 3:1 (Tichelhoven), 3:2 (Said), 3:3 (Mehl)
Der 1. Spieltag der U17-Vertretung wurde vom Verband aufgrund einer Lehrgangsmaßnahme abgesetzt. Die U16 hingegen siegte mit 13:0-Toren bei der Zweitvertretung des SV Biemenhorst. Alexandros Tzikas stieß dabei als 8-facher (!) Torschütze heraus.
Ebenfalls siegreich waren am Wochenende die U15-Junioren. Mit 1:0-Toren besiegte das Team von Reinhold Heidemann den SV Vrasselt. Schütze des goldenen Tores war Luca Brunngraber (10.) „Wir haben es im Folgenden verpasst, das Spiel deutlicher zu unseren Gunsten zu entscheiden“, so Heidemann-Assistent Zillekens im Nachgang der Partie, als er insbesondere die schlechte Chancenverwertung im zweiten Durchgang ansprach. Noch nicht im Punktmodus, aber dennoch erfolgreich war am Wochenende auch die U15 II um Trainer Achim Lohmann . Gegen die C3 des SC Reken siegte der VfL-Nachwuchs mit 13:0 -Toren und setzte damit nach Aussage ihres Trainers den positiven Trend aus dem zurückliegenden Testspiel gegen den FC Marbeck I (5:1) fort
Aufstellung (U15): Scheveling, Brömmling, Hackling, Gebbing, Brunngraber, Icking, Böing, Strauß, Spiegelhoff (36. Prudencio), Sondermann (36. Wennemaing), Talmac- Tore: 1:0 (Brunngraber)
Drei Siege am 1. Spieltag der neuen Saison feierte auch der D-Jugend Bereich. „Ein schöner Start in die Saison, mehr aber auch nicht“, so das Fazit von U12-Trainer Florian Heistermann , der damit gewiss die Meinung seiner Trainerkollegen, Amir Mesic und Frank Stenneken aus der U13 teilte. Letztere siegten im Heimspiel gegen den SV Hamminkeln mit 2:1-Toren, hatten aber wohl großere Mühen als erwartet. Denn die Gäste gingen nach 14 Minuten aus dem Nichts in Führung. Da sich der VfL-Nachwuchs nach Aussage ihres Trainers aber Chance um Chance herausspielte, aber der Ball nicht im Tor zappeln wollte, wurde die Begegnung zur Zitterpartie, die mit fortschreitender Spieldauer sicherlich den Gästen in die Karten spielte. Doch das unermüdliche Anrennen wurde, wenn auch spät, belohnt. Erst Sören Hogefeld (59.), dann Noah Pass (60.) sorgten für einen letztlich hochverdienten, wenn auch glücklichen Sieg, nach dem feststand: „Wir müssen an unserer Chancenauswertung dringend arbeiten“, so Stenneken rückblickend. Deutlicher gestaltete sich da schon der Sieg der U12-Vertretung. Mit 14:0-Toren siegte das Team von Florian Heistermann und Fabian Fischer bei DJK 97/30 Lowick. Ahmad Malik stieß als 4-facher Torschütze hinaus. Doch trotz des Sieges blieb Trainer Florian Heistermann selbstkritisch: „Wir haben noch viel Steigerungspotential. Das gilt es schon gegen Stenern kommende Woche abzurufen“.Mit 10:3-Toren endete die 1. Partie der neu zusammengestellten D3-Vertrtetung , die am Samstag beim Hamminkelner SV antrat und damit ein verlustpunktfreien Jugendspieltag am Samstag abrundete.
Denn abgerundete wurde dieser von den Siegen der U11- sowie U10-Junioren. Kampflos siegte die U11 des VfL Rhede beim 1.FC Bocholt, da die Gastgeber nicht angetreten waren. „Eine sehr ärgerliche Geschichte. Wir wollten unbedingt spielen. Alle Beteiligten hatten sich auf das Derby gefreut“, so Trainer Olaf Herting, dessen Team also ohne Spieleinsatz den Hünting wieder verließ.
Drei Punkte auf dem Platz gab es für die U10-Junioren. Die siegten beim STV Hünxe mit 8:1-Toren. „Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt. Alle Jungs waren hellwach und von Beginn an konzentriert“, so Beckmann, der sich gemeinsam mit seinem Trainerteam sehr über den Sieg freute und weiter: „Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, aber sportliche Fairness und Respekt dem Gegner gegenüber, sind uns sehr wichtig“, so Beckmanns Trainerkollege Massimo Durzu.