Ein Bericht von Orhan Dokumaci:
Die Reserve, die ersatzgeschwächt in die Partie ging, wollte den Schwung der letzten Wochen mit ins Spiel nehmen und den vierten Sieg in Folge einfahren. So war die Marschrichtung vor dem Spiel klar. Bereits in den ersten Spielminuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz der Gäste, nachdem Kevin Büyükkaya seine Schnelligkeit ausnutzen und frei vor dem gegnerischen Torwart verwandeln konnte. Jedoch pfiff der Schiedsrichter das Tor ab, weil er ein Handspiel gesehen haben wollte. Die Heeldener, die den Ball immer wieder durch einen langen Schlag in die Hälfte der Reserve bringen wollten, kamen zu Spielbeginn nicht gefährlich vor das Tor. Lediglich ein gefährlicher Freistoß war es, der den Gästen die erste Möglichkeit brachte. Der VfL konnte das Tempo über die Außenbahnen weiter hochhalten und verpasste es, den Ball ins Tor unterzubringen. Die größte Möglichkeit hatte Max Tüshaus, der freistehend vor dem Tor am Torhüter scheiterte. Immer wieder konnte die Reserve Akzente setzen und in den Strafraum eindringen. So kam es natürlich zu vielen Zweikämpfen und die Partie wurde hitziger. Nich erst nach einem klaren Foulspiel der Heeldener an VfL-Urgestein Christoph “Billy” Hiebing im eigenen Strafraum, bei dem der Pfiff des Schiedsrichters überraschend ausblieb. Kurz vor der Halbzeit gab es dann die Rote Karte gegen den VfL-Akteur Geronino Ueffing, der zunächst vom Heeldener Spieler geschubst wurde und diesen dann selbst schubste. Somit ging es mit 0:0 und einem Mann weniger in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit übernahmen die Heeldener den Ballbesitz und wurden gefährlicher. Jedoch konnte der gut aufgelegte VfL-Kapitän Björn Behner den Kasten zunächst Sauber halten. In der 55. Spielminute zückte der Schiedsrichter dann die nächste Rote Karte gegen den VfL, nachdem es im Mittelfeld zu einem Foulspiel von Janik Fischer kam. Das Foulspiel war ein klares Foul, jedoch war die Rote Karte völlig überzogen und definitiv eine falsche Entscheidung des Schiedsrichters, aufgrund dieser man nun mit zwei Mann weniger agieren musste. Dadurch hatten die Heeldener nun die Kontrolle über das Spiel und die Reserve konnte nur noch durch eigene Konter gefährlich werden. Einer dieser Konter führte zu einem Elfmeter für den VfL, den Felix Jansen allerdings nicht verwandeln konnte. Einen weiteren Konter konnte Kevin Büyükkaya in der 64. Minute verwerten, nachdem er von Kadir Bayluk auf die Reise geschickt wurde und sehenswert aus spitzem Winkel abschließen konnte. Das 1:0 war trotz Unterzahl nicht unverdient. In der 80. Minute glichen die Heeldener dann aus, nachdem der Vorlagengeber der Heeldener aus verdächtiger Abseitsposition den Ball in die Mitte bringen konnte und Jan Hegmann per Kopf ausglich. Trotz des Ausgleichs kamen die VfLer nochmal gefährlich vor das Tor der Heeldener, nachdem Fabian Teklote zunächst einen Sprint über das gesamte Spielfeld hinlegte, mit seinem Schuss jedoch an der Hand eines Heeldener Spielers im Strafraum scheiterte. Die letzte Aktion im Spiel hatte dann Max Tüshaus, nachdem er freigespielt von Andre Daniels im Strafraum erneut zu Fall kam. Jedoch blieb der Pfiff des Schiedsrichters erneut aus, sodass die Partie mit 1:1 endete.
Wir können aufgrund der Geschehnisse im Spiel definitiv zufrieden sein mit der gezeigten Leistung, da wir trotz doppelter Unterzahl immer wieder zu unsren Chancen gekommen sind. Die zweite Rote Karte war natürlich ein totaler Witz und schwächte uns enrom, sodass jeder Spieler wohl gefühlte 3 Kilometer mehr machen musste. Dass die Elfmeterpfiffe dann ausblieben, war natürlich zusätzlich ärgerlich. Trotzdem bleiben wir Tabellenführer und ungeschlagen, und freuen uns auf das kommende Spiel gegen den SV Werth.