U12 geht verlustpunktfrei in die Winterpause

Heistermann-Elf besiegt auch Drevenack mit 3:1

12.12.2018 - Aktuelles · D-JuniorenLesezeit ca. 2 Minuten -

Mit einem 4:1-Ausswärtssieg bei der U13 von TuS Drevenack schloss der U12-Nachwuchs des VfL Rhede die Hinrunde ab und blieb somit auch im 9. Spiel in Serie verlustpunktfrei. Die logische Schlussfolge der beeindruckenden Siegesserie ist die Herbstmeisterschaft. “Wir sind ungeschlagen Herbstmeister, haben uns sportlich in vielen Bereichen toll entwickelt und sind als Team zu einer echten Einheit zusammengewachsen, fast schon wie eine zweite Familie. Deshalb dürfen wir jetzt auch ruhig mal ein bisschen feiern, bevor die kurze Hallensaison losgeht und wir uns ab Mitte Januar schon wieder auf die Rückrunde vorbereiten”, so die Zwischenbilanz und der Ausblick von Florian Heistermann und Fabian Fischer, die gemeinsam seit Saisonbeginn am Erfolg des Teams basteln.

Gegen Drevenack war Heistermann mit dem Ergebnis einigermaßen einverstanden, mit der Darbietung seiner Jungs konnte der Linienchef keinesfalls zufrieden sein. Denn sein Team hat über die gesamte Spieldauer nicht ansatzweise zu der Power und spielerischen Dominanz gefunden, welche die Mannschaft sonst auszeichnet. Folglich brachte eine Einzelaktion die 1:0 Führung: Milan Bero brachte sein Team per Distanzschuss in Front (18.). Kurz vor der Pause erhöhte Jan Stenneken ebenfalls aus der Distanz zum 2:0 (27.).

Auch im zweiten Durchgang blieb die Partie sehr zerfahren, jedoch agierten die Gäste plötzlich deutlich mutiger und setzten die VfL Defensive jetzt im Spielaufbau unter Druck. Und der U12 Nachwuchs ließ sich davon ungewohnter Weise verunsichern. Allerdings ergaben sich so auch Räume zum Kontern: Lukas Nienhaus nutzte einen dieser Momente und bediente Ahmad Malik mit einem langen Ball, der dann zum 3:0 einnetzte (42.). Doch auch das dritte Tor brachte keine Sicherheit und Souveränität ins Spiel der Gastgeber. Im Gegenteil: Durch einen weiteren kapitalen Bock lud die VfL Defensive die Gäste aus Drevenack erneut freundlich ein, die diese Fahrlässigkeit nun auch mit dem Anschlusstreffer bestraften (46.). Der Treffer gab dem TuS dann nochmal Auftrieb und der VfL Nachwuchs geriet mehrfach in höchste Not, hatte jedoch Glück das der TuS es versäumte, seine Möglichkeiten besser auszuspielen. Gegen Ende ließ die Kraft bei den Gästen dann deutlich nach, die über die gesamte Spieldauer aufopferungsvoll kämpften. So schaffte es der VfL, das Spielgeschehen in den letzten 10 Minuten wieder etwas zu stabilisieren und brachte das 3:1 letztendlich über die Zeit.

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner