Der 2. REWE Steverding des VfL Rhede startete am Donnerstag. Zum zweiten Mal werden im BESAGROUP-Sportpark die Sieger in den Altersklassen der F- bis U15-Junioren ausgespielt. Den Auftakt machten am Donnerstag die Turniere der U13- bzw. U15-Vertretungen.
Um 10.00 Uhr begrüßte die Nachwuchsabteilung des VfL Rhede um Organisator Johannes Bölting und Jugendleiter Jürgen Krämer insgesamt acht U13-Mannschaften. Neben dem gastgebenden VfL Rhede waren der SC Preußen Münster, KSV Baunatal, der 1.FC Bocholt, PSV Wesel, SV Straelen, der FC Kray und VfB 48/64 Hüls dabei. Rund fünf Stunden duellierten sich die U13-Vertretungen, ehe der Sieger feststand. Es war der VfB 48/64 Hüls. Das Team Elvir Saracevic hatte nur beim 1:1-Unentschieden gegen PSV Wesel Punkte gelassen und war ansonsten unbesiegt geblieben. Das Duell gegen den späteren Zweitplatzierten entschied man mit 2:0-Toren für sich. Hinter dem VfB 48/64 Hüls und dem 1.FC Bocholt komplettierte der PSV Wesel das Podest.
Gegen Mittag stiegen dann auch die U15-Vertretungen ins Turnier ein. Auch hier waren acht Teams am Start. Neben dem VfL Rhede sowie den heimischen Niederrheinligisten DJK 97/30 Lowick und dem 1.FC Bocholt waren ETB SW Essen, TuS Haltern, TSV Meerbusch, Spvgg Schonnebeck sowie die JSG Dingden/Lankern dabei. “Wir haben sowohl im U13 wie auch U15-Bereich gute Spiele gesehen. Wir danken den teilnehmden Teams”, so Bölting, der sich einen Kritikpunkt nicht verkneifen konnte: “Einige Jugendtrainer nehmen die Terminplanung nicht mehr ganz so ernst. Daher kam es zu einigen kurzfristigen Absagen, denen man mit viel Akribie entgegenwirken konnte”, so Bölting. So kam der FC Kray im U13-Bereich kurzfristig ins Starterfeld. Gegen Abend war dann auch das U15-Turnier beendet und der Nachfolger vom Vorjahressieger, dem VfL Rhede gefunden. Es war der 1.FC Bocholt, der sich im Finale mit 4:0 gegen TSV Meerbusch durchsetzte. ETB SW Essen folgte auf Rang 3. Der VfL Rhede belegte Rang 5.
Weiter geht´s am Samstag. Dann stehen sich die U11-, U10- sowie F-Junioren gegenüber. Der VfL Rhede begrüßt dann u.a. den FC Schalke 04, RW Oberhausen, SC Fortuna Köln oder den Nachwuchs des neuen Drittlligisten F.C. Viktoria Köln.