Seit Montag bereitet sich die U15 des VfL Rhede auf das Unterfangen „Niederrheinliga“ vor. Rund vier Wochen nach dem 5:1-Testspielerfolg gegen den SuS Stadtlohn sind die Schützlinge von Reinhold Heidemann und Andreas Zillekens also wieder zurück auf dem (künstlichen) Grün, ehe es am 7. September im Meisterschaftsbetrieb wieder um Punkte geht. Dann steht gleich das erste schwere Auswärtsspiel auf dem Programm. Der VfL-Nachwuchs gastiert dann beim KFC Uerdingen in der Grotenburg. „Mit Uerdingen, Straelen und Schonnebeck haben wir ein Hammerprogramm zum Auftakt. Doch die Liga ist allgemein in diesem Jahr extrem stark“, so Heidemann im Voraus. Seine Schützlinge müssen also schuften, malochen – für den Erfolg. Die vielen Trainingseinheiten, zwei Trainingslager sowie einige Freundschaftsspiel bieten Gelegenheit dazu – auch um die Neuen zu integrieren.
Mit Mathis Beckmann, Erik Böing, Elias Zschoche, Tim Gebbing, Lennart Icking, Jonah Patzelt, Iker Prudencio und Nils Winter verbleiben insgesamt 8 Spieler aus dem letztjährigen U15-Kader im Team. Mit Jannik Heinrichs und Leon Kappenhagen kommen zwei Spieler aus der eigenen U14. Sören Hogefeld und Noah Paß rücken frühzeitig aus der eigenen U13 auf. Torwart Adrian Anschlag sowie Hendrik Schulze Mengering kommen von der JSG Borken/Burlo/Hoxfeld. Leandro Horak und Finn Klug kommen vom SV Schermbeck; Bledihan Lahu von Borussia Bocholt. Leonard Weinand wechselt vom SV Biemenhorst in den BESAGROUP-Sportpark. Mit Abbas Tagjik kommt ein torgefährlicher Offensivmann aus Wesel. Reinhold Heidemann wird also auf 18 Feldspieler und zwei Torhütern ein schlagfertiges Team formen müssen. „Wir haben eine richtig gute Quali gespielt und sind verdient in die Niederrheinliga aufgestiegen. Jetzt müssen wir uns dauerhaft an das Niveau gewöhnen“, so Heidemann.