Die ersten Punkte gegen den Abstieg

Tischtennis- WIR. Gemeinsam seit 1920

04.10.2019 - Aktuelles · TischtennisLesezeit ca. 2 Minuten -

Die erste Mannschaft hat den Bock umgestoßen und den ersten Sieg gelandet: 9:6 in Wesel. Dies war ein hartes Stück Arbeit. Allein von den ersten fünf Spielen gingen vier über die volle Distanz. Dabei konnten wir in den Doppeln 2:1 in Führung gehen. Blum/Eising siegten souverän 3:0. Lampe/Schäpers entschieden die enge Kiste gegen ein bärenstarkes Spitzendoppel mit 11:9 im Entscheidungssatz für sich. Kempkes/Rademacher verloren unglücklich 9:11 ebenfalls im Fünften. Auch im oberen Paarkreuz waren die Spiele denkbar eng. Es wogte hin und her. Letztendlich verlor Blum, der etwas zu passiv war, nach eigenem Matchball 11:13 im Entscheidungssatz. Lampe verlor zwei Sätze in der Verlängerung, konnte aber mit einem wahnsinnigen Kraftakt das Spiel noch zu unseren Gunsten drehen. Ein hochklassiges Spiel mit langen und epischen Ballwechseln. Das Training macht sich bezahlt. Eising und Kempkes zeigten eine enorme Leistungssteigerung. Beide Gewannen 3:1. Kempkes spielte sein Spiel mit neuem Selbstbewusstsein. Eising behielt in einem äußerst schnittlastigem Spiel den Durchblick. Der erneut starke Schäpers drückte dem Spiel seinen Stempel auf und punktete vor allem mit temporeichen Ballwechseln. Rademacher war noch nicht ganz auf der Höhe: 1:3. So stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3. Blum punktete ohne Satzverlust, trotz hoher Rückstände innerhalb der Sätze, mit Nervenstärke und taktischen Finessen. Lampe musste nach der Verlängerung des fünften Satzes seinem Gegner gratulieren. „Eising findet keine Lösung gegen sicheres Gebummel“ kommentierte Rademacher die 0:3 Niederlage seines Kollegen. Kempkes wurde nach schlechtem Start im Laufe des Spiels besser. Das reichte aber nicht, sodass er 1:3 unterlag und Wesel wieder bis auf einen Punkt an uns dran war. Schäpers ging 0:2 in Rückstand, stellte sich dann aber immer besser auf das Spinspiel seines Gegners ein und belohnte sich in einem deutlichem Entscheidungssatz. Rademacher verhinderte mit einem 3:0 (jeweils zwei Punkte Vorsprung) den Einsatz des Schlussdoppels und machte den ersten Sief perfekt.

Letztendlich war es eine starke Mannschaftsleistung. Jeder hat gepunktet und alle waren griffiger als bei den vorherigen Spielen. Wir haben den Abstiegskampf angenommen und konnten die Rote Laterne abgeben. In den nächsten Begegnungen gegen Voerde und in Homberg erhoffen wir uns eine weitere Steigerung, um den einen oder anderen Punkt zu sichern.

Nach zwei Erfolgen zum Saisonbeginn setzte es für unsere II. Herren-Mannschaft nun die erste Niederlage in der Kreisliga: Frohen Mutes startete man am vergangenen Freitag in Raesfeld und ging auch mit 5:3 in Führung. Danach wendete sich jedoch das Blatt und der Gegner konnte seinen ersten Sieg mit einem knappen, aber verdienten 9:6 eintüten. Bei den nächsten Matches heißt es nun für die VfL-Reserve das positive Punktekonto zu verteidigen, um nicht in abstiegsgefährdete Gefilde abzurutschen.

Die vierte Mannschaft spielte unentschieden 5:5 ebenfalls in Raesfeld.

Foto: Tobias Lampe

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner