Am Vorletzten Spieltag mussten wir ohne Eising, dafür mit Brokamp zum Tabellenvierten nach Kleve. Es war klar, dass wir eine Topleistung abrufen müssten, um eine Chance zu haben. Zumal bei Kleve der Spitzenspieler erstmals gegen uns mit antrat. So gaben wir von Anfang an Vollgas. Während Blum/Kempkes sich chancenlos 0:3 geschlagen geben mussten, konnten Lampe/Schäpers sowie Rademacher/Brokamp jeweils 3:2 gewinnen. Im Einzel bekam Blum von Lampe einen ordentlichen Einlauf. Dieser machte sich aber bezahlt. Denn er konnte den 0:2 Rückstand noch drehen. Lampe selbst spielte am Limit und sichert „einen Punkt mit dem man nicht rechnen konnte“ kommentierte Schäpers. Kempkes musste sich im mittleren Paarkreuz beweisen. Seine Leistung war mehr als nur solide. Leider konnte er seine Matchbälle nicht verwerten und verlor am Ende doch noch knapp. Schäpers erledigte seine Aufgabe souverän 3:1. An seine starke Doppelleistung konnte Brokamp Abschnittsweise anknüpfen. Allerdings reichte es nicht zum Sieg – 1:3. Rademacher zeigte, dass er sich von der Kreisliga weiterentwickelt hat und konnte einen 1:2 Rückstand mit einer Taktikumstellung drehen. So führten wir nach der ersten Runde tatsächlich 6:3. Um uns zu belohnen, wollten wir noch eine Schippe drauf legen. Blum im Spitzeneinzel deutlich 3:0. Das zweite Spiel von Lampe war gespickt mit spektakulären Ballwechseln. Ein absoluter Leckerbissen für die Zuschauer. Am Ende musste er nach vier Sätzen gratulieren. Schäpers sicherte in einem spannenden Spiel den achten Punkt und somit mindestens ein Unentschieden. Kleve bäumte sich nochmal auf: Nacheinander verlieren Kempkes, Rademacher und Brokamp. Im Schlussdoppel zeigten Lampe/Schäpers von Anfang an eine konzentrierte Leistung. Mit einem cleveren Timeout sicherten sie die 2:0 Führung. Nachdem der dritte Satz an die Klever ging, konnte sich unser Spitzendoppel nochmals steigern und wir bejubelten den 3:1 Sieg. Wir gewannen also 9:7 gegen die Favoriten. Das Spiel war auf einem sehr hohem Niveau. „ Das sind diese geilen Tischtennisabende, für die es sich lohnt, sich die Wochenenden um die Ohren zu schlagen. Anschließend feierten wir den Sieg gebührend. Der Blick auf die Tabelle zeigt, wie wichtig dieser Sieg war. Wir haben mit einem jetzt ausgeglichenen Punktekonto von 10+10 zwar den Anschluss ans Mittelfeld gehalten, mehr aber noch nicht, wir liegen nun auf dem ersten Relegationsplatz, müssen also noch weiter arbeiten und punkten, um nach dem schleichen Saisonstart endgültig die gefährdeten Plätze zu verlassen, da von den 12 Mannschaften der Liga fünf absteigen können!
Darüber hinaus gewannen die Zweite 9:6 in Ahaus, die dritte 6:4 in Gronau und die Vierte 8:2 gegen Stadtlohn. Ein glorreicher Spieltag für den Rheder Tischtennis!
Foto: Brokamp (vorne) & das Abschlussdoppel Lampe/Schäpers