SuS Rhede (ab 1938 VfL Rhede) im Jahr 1920

25.04.2020 - Aktuelles · Allgemein · AllgemeinesLesezeit ca. 3 Minuten -

SuS Rhede (ab 1938 VfL Rhede) im Jahr 1920

Am Montag, den 26. April 1920 um 21:00 Uhr wurde die Gründungsversammlung des SuS Rhede e. V. in der Gaststätte Theodor Demming, Hohestraße 2 in Rhede eröffnet, 21 fußballbegeisterte Herren legten das Fundament zur Errichtung eines erfolgreichen Traditionsvereins. Um für später weiteren Nachwuchs an Spieler zu sichern, beschlossen die Mitglieder die Gründung einer Jugendabteilung und hierzu schlossen sich eine in Rhede bestehende  Mannschaft jugendlicher Spieler dem SuS Rhede an.

 

Die Vereinsgründer am 26. April 1920 waren:

Karl Becker ~ Franz Belting ~ Albert Büssing ~ Johann Cassée ~ Heinrich  Demming ~ Richard  Demming ~ Alfred  Gasirowski ~ Alois Geuting ~ Josef Geuting ~ Karl te Gude ~ Albert Hengstermann ~ Hermann  Hoeck  ~ Friedel Höying ~ Johann Klötgen ~ Rudolf Kreuzwieser ­~ Josef  Kuhlmann ~ Wilhelm Lülf ~ Josef Merschhemke ~ Bernhard  Tepasse ~ Wilhelm Tewocht ~ Bernhard  Weykamp

 

Am Gründungsabend des 26. April 1920 wurden die Vereinsgründer Bernhard Tepasse und Rudolf Kreuzwieser mit der Ausarbeitung der Vereinssatzung für den SuS Rhede beauftragt, die bei der nächsten Versammlung den Mitgliedern zur Beratung vorgelegt werden sollte. In der Satzung stehen die Grundregeln des Vereins, nach denen er handeln muss. Um den Verein im Vereinsregister eintragen zu können, muss der Zweck, Name und Sitz des Vereins in der Satzung enthalten sein. Am 3. Juli 1920 wurde die Eintragung ins Vereinsregister in die Wege geleitet, und am 27. Juli 1920 erfolgte die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister des Amtes Bocholt.

 

Die erste Mannschaft SuS Rhede im Jahre 1922: (stehend von links) Johann Klötgen, Karl Klein-Hitpaß, Alfons Berghorn, B.Schleuter, Friedel Höying, Josef Demming, Johann Tewocht, Bernhard Enck; (sitzend von links) Franz Tewocht, Eduard Bongers, Walter Heuser.

 

Am 2. Mai 1920 war der Verein in der Lage zum ersten Male ein Übungsspiel mit 2 Mannschaften auf einem Platz in den Hohenhorster Bergen abzuhalten. Dieser Übungsplatz war nur für kurze Dauer. Die Tore von Dieben entwendet und die weite Entfernung von Rhede waren Gründe für einen raschen Wechsel zu einem neuen Übungsplatz nahe den Bahnanlagen in Höhe der Goethestraße. Zur Hebung der Geselligkeit unternahm man am 13. Juni 1920 einen gemeinschaftlichen Ausflug nach Groß-Burlo, außerdem wurde zu diesem Zwecke innerhalb des Vereins eine Gesangsabteilung gebildet. Das erste Spiel in der Öffentlichkeit wurde am 30. Juli 1920 gegen die alte Herrenmannschaft BFC 1900 Bocholt ausgetragen. Im neuen Trikotsatz in den Vereinsfarben schwarz-weiß endete das Spiel 3:3 unentschieden. Am 22. August 1920 fand das Rückspiel mit einem Sportfest verbunden auf der Platzanlage in Rhede statt. Das Spiel wurde mit 5:2 gewonnen. Umrahmt wurden das Sportfest mit einem Spiel der Jugendmannschaft und leichtathletische Wettkämpfe unter den Mitgliedern des Vereins. Die Militärkapelle spielte am Nachmittag während des Propagandaspiels der ersten Mannschaft, wie man Freundschaftsspiele damals nannte, einige Konzertstücke und rundete einen erfolgreichen Sporttag ab. Um für die Folge weitere interessante Spiele zu sichern, wurde der Verein im Sommer 1920 beim Westdeutschen Spielverband angemeldet und aufgenommen, jedoch wurde für die laufende Spielzeit 1920/1921 die Beteiligung an den Meisterschaftsspielen abgelehnt. Je näher der Herbst kam und der „nassen Jahreszeit“ im Jahr 1920 entgegen ging, zeichnete es sich ab, dass der Platz an der Bahn zu niedrig gelegen war, wodurch viele Übungsspiele ausfielen. Der Vorstand bemühte sich um einen neuen Platz und pachtete im Dezember 1920 vom Fabrikanten Carl Wegmann ein Grundstück an der Südstraße zwischen Fabrik Wegmann und den Judenfriedhof gelegen. Ab Juni 1922 die erste Heimat des SuS Rhede e. V.

 

Ein Gruppenfoto aus den frühen 1920er Jahren auf der Platzanlage an der Südstaße. In mitten der beiden Mannschaften standen die Spielführer mit Blumengebinde von SuS Rhede und dem Gastverein BFC 1900 Bocholt (1. FC Bocholt).

 

Die ersten Spiele im jungen Vereinsleben im Jahre 1920 fanden gegen den Nachbarverein aus Bocholt statt. So spielte man am 3. Oktober 1920 mit der 1. Fußballmannschaft des SuS Rhede gegen die 2. Mannschaft von BFC 1900 Bocholt. Da drei Ersatzspieler eingesetzt wurden verlor die Mannschaft mit 1:8 Toren.

Im Oktober 1920 wurde eine Zwischenbilanz des Vorstandes und der Geschäftsbericht für den Zeitraum von 26. April bis 23. Oktober 1920 herausgegeben. Die Bilanz lautet: Bei den ersten Spielen des Vereins im Jahr 1920 konnte man eine steigende Zahl an Zuschauern feststellen. Diese Sportart fand immer mehr Freunde, sodass mit einer dauernden Weiterentwicklung des Vereins zu rechnen ist. Es werden seitens des Vereins Anstrengungen unternommen aus allen Ständen der Rheder Bürger viele, besonders junge Leute für den Fußball und leichtathletischen Sport zu gewinnen. Hierfür sollten interessante Wettkämpfe stattfinden. Zusätzlich sollte eine Anzeige in der Tageszeitung BBV veröffentlicht werden.

 

Der Verein zählte im Oktober 1920 folgende Mitglieder:

36 aktive Mitglieder

1 passives Mitglied

11 auswärtige Mitglieder

14 jugendliche Mitglieder

Gesamt: 62 Mitglieder

Hinzu kommen 34 Ehrenmitglieder.

Zum Ehrenmitglied wurde man in den Gründerjahren ernannt, wenn man den Verein durch seine Arbeitskraft, durch Spenden und sonstige finanziellen Hilfen unterstützt hatte. Diese Mitglieder wurden mitgezählt, sodass der Verein im Ganzen auf 96 Mitglieder kam, Stand Oktober 1920.

(Autor: Christian Böing-Messing)

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner