Nach Treffern von Tom Betting (2) und Jannis Lamhardt gewannen die U15-Junioren des VfL Rhede ihr Halbfinalduell bei der DJK TuS Stenern und stehen als erstes Team im Endspiel des FVN-Pokals auf Kreisebene. Mit dem Finaleinzug einher geht auch die Qualifikation für den FVN-Pokal auf Verbandsebene. Im Endspiel trifft das VfL-Team auf den Sieger der Partie zwischen der DJK SF 97/30 Lowick und dem 1. FC Bocholt.
Die U15-Junioren stehen als erstes Team im Endspiel um den FVN-Pokal auf Kreisebene. Drei Tage nach dem wichtigen 2:1-Auswärtssieg in der C-Junioren-Niederrheinliga beim SV Straelen setzte sich das Team von Cheftrainer Jens Hölscher und Co-Trainer Andreas Zillekens in einem weiteren Flutlichtspiel am Dienstagabend letztlich souverän mit 3:1 Toren bei der DJK TuS Stenern durch und qualifizierte sich somit für die 1.Hauptrunde auf Verbandsebene.
Dem Hölscher-Team gelang am Hemdener Weg ein Auftakt nach Maß. Bereits nach 45 Sekunden klingelte es erstmals im Tor der Gäste, als Tom Betting uneigennützig Jannis Lamhardt in Szene setzte, welcher allein vor DJK-Torhüter Constantin Kalter überlegt zur VfL-Führung einschob (1.). Sonderlich gut tat den ganz in schwarz gekleideten Gästen der frühe Führungstreffer allerdings nicht. In der Folgezeit verpasste der VfL es, der Partie nachdrücklich seinen Stempel aufzudrücken, während die DJK TuS Stenern mit zunehmender Spielzeit den Respekt mehr und mehr ablegte und die erste Hälfte ausgeglichen gestalten konnte.
Belohnt wurden die Gastgeber für ihre kämpferisch starke Leistung im ersten Durchgang mit dem durchaus verdienten Ausgleichstreffer von Jannik Lensing (11.). Als Schiedsrichter Jan-Hendrik Helten Mitte der zweiten Hälfte infolge eines Foulspiels im Rheder Strafraum völlig zurecht auf den Punkt zeigte, hätte die DJK TuS Stenern die Partie durchaus drehen können, scheiterte mit diesem Strafstoß allerdings an VfL-Torhüter Felix Hahn (24.).
„Nach der frühen Führung und einer ordentlichen Anfangsphase haben wir ein wenig den Faden verloren“, so VfL-Coach Jens Hölscher, der einräumte, dass „wir durchaus etwas glücklich mit dem Remis in die Pause gingen“ und feststellte: „Vielleicht haben wir die Aufgabe hier nach dem frühen Tor ein wenig zu leicht genommen und nach dem Ausgleichstreffer den Gang bis zur Halbzeit nicht mehr richtig umlegen können.“
Zwar kam der VfL etwas stabilisiert aus der Pause, dennoch gelang es den Gastgebern zunächst, die Partie weitgehend ausgeglichen zu gestalten, während beide Teams nur zu Halbchancen kamen. Dieses änderte sich, als Tom Jahn mit einem schönen Steilpass in die Schnittstelle der Viererkette auf die Reise schickte. Betting ließ sich alleine vor Kalter die Chance auf die erneute Führung nicht entgehen und ebnete somit den Weg ins Finale (53.).
Das VfL-Team übernahm nun erstmals an diesem Abend die deutliche Spielkontrolle, machte per Freistoß von Jannis Lamhardt zum 3:1 alles klar (60.) und hätte das Ergebnis in der Schlussphase durchaus ausbauen können. „Der Treffer zum 2:1 war für uns heute sicherlich ausschlaggebend, gegen einen sehr ordentlichen Gegner weiterzukommen. Insgesamt war es ein typisches Pokalspiel, in dem ein klassentieferes Spiel lange Zeit gut mithält. Aufgrund der aktuellen Personalsituation mit vielen kranken und verletzten Spielern, sowie den durchaus schwierigen Platzverhältnissen bin ich mit der Leistung der Mannschaft nicht unzufrieden, wobei wir mit Sicherheit besser spielen können“, so Hölscher, der abschloss: „In letzter Konsequenz haben wir unser Ziel, ins Finale einzuziehen, erreicht. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei Luca Schmeing, Eren Erdogan, Felix Hahn und Kolja Bußkamp aus der U14, die uns heute unterstützt und sicherlich jeweils ihren Anteil am Finaleinzug haben.“
Im Endspiel treffen die U15-Junioren des VfL Rhede auf den Sieger des zweiten Halbfinales zwischen der DJK SF 97/30 Lowick und dem 1. FC Bocholt, welches am Donnerstagabend an der Lowicker Eichenallee ausgetragen wird. Während also noch unklar ist, welcher der beiden Ligakonkurrenten der Finalgegner sein wird, gibt es mit dem 1. FC Bocholt bereits am kommenden Samstag ein Duell, wenn dieser ab 15:00 Uhr im Besagroup-Sportpark gastiert.
VfL Rhede U15: Felix Hahn – Albin Bega, Mohamed Worogo, Joel Meickmann, Eren Erdogan – Lukas Nienhaus, Tom Jahn – Lukas Keil, Jannis Lamhardt, Jan Stenneken – Tom Betting
Eingewechselt: Lasse Raab, Luca Schmeing, Kolja Bußkamp
Tore:
0:1 Jannis Lamhardt (1.)
1:1 Jannik Lensing (11.)
1:2 Tom Betting (53.)
1:3 Jannis Lamhardt (60.)