SONY DSC

U17 | Auch U17 im Pokal-Endspiel

Nach dem gestrigen Halbfinalerfolg der U15 konnte auch die U17 den Finaleinzug perfekt machen

18.11.2021 - Aktuelles · B-JuniorenLesezeit ca. 3 Minuten -

Einen Tag nachdem die U15-Junioren des VfL Rhede den Einzug ins Endspiel des FVN-Pokals auf Kreisebene durch einen 3:1-Auswärtserfolg bei der DJK TuS Stenern sicherstellten, taten es ihnen die U17-Junioren gleich und gewannen ihr Halbfinalduell bei der DJK SF 97/30 Lowick verdient mit 3:0 Toren. Im Finale trifft das Team um Coach Reinhold Heidemann auf die JSG Barlo/Vardingholt, die sich parallel mit 5:4 n.E. gegen den PSV Wesel behauptete.  

Die U17-Junioren des VfL Rhede setzten sich am Mittwochabend bei der klassentieferen DJK SF 97/30 Lowick mit 3:0 Toren durch und buchten so das Finalticket im FVN-Pokal auf Kreisebene. Die Treffer für das von Reinhold Heidemann trainierte VfL-Team erzielten Bledian Lahu, Iker Prudencio und Kapitän Laurin Büdding.

Von Beginn an entwickelte sich an der Lowicker Eichenallee ein intensives, zunächst jedoch nicht sonderlich hochklassiges Spiel, in dem sich beide Teams weitgehend neutralisierten. Nach dieser zerfahrenen Anfangsphase waren es die Gastgeber, die ihrerseits erstmals gefährlich vor einem der beiden Tore auftauchten, der Abschluss von Lowicks Angreifer Aurele Rupp verfehlte das VfL-Gehäuse allerdings knapp (20.).

Erst nach dieser durchaus großen Tormöglichkeit konnte sich die Heidemann-Elf ihrerseits zunehmend besser in Szene setzen und erste Torchancen herausspielen. Nachdem Laurin Büdding (25., 31.) und Noah Paß (34.) jeweils der Torerfolg verwehrt blieb, netzte Bledian Lahu unmittelbar vor dem Pausenpfiff von der Strafraumgrenze trocken ins linke untere Toreck zur 1:0-Halbzeitführung des VfL Rhede ein (39.).

„Der Führungstreffer fiel für uns natürlich zu einem idealen Zeitpunkt“, so VfL-Coach Reinhold Heidemann, der mit dem Spiel seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit nur bedingt zufrieden war: „Wir hatten sicherlich etwas Glück, dass Lowick die große Möglichkeit zur Führung ausließ, brauchten lange, um einigermaßen ins Spiel zu kommen und können sicher besser spielen, als wir das heute getan haben. Auch, wenn die erste Halbzeit weitgehend ausgeglichen verlief, denke ich, dass die knappe Pausenführung zwar ein wenig glücklich, aber aufgrund der Chancenanzahl nicht unverdient war.“

Hatten die Gastgeber die erste Halbzeit noch weitgehend ausgeglichen gestalten und für sich die bis dahin größte Torchance des Spiels verbuchen können, gelang es dem klassenhöheren VfL-Team nach dem Seitenwechsel, die Partie weitgehend zu kontrollieren und die DJK SF 97/30 phasenweise in ihrer Hälfte einzuschnüren.

Als Folge des nun weitaus zielstrebigeren Auftretens der VfL-Elf resultierte zehn Minuten nach Wiederbeginn der Treffer zum 2:0, bei dem Iker Prudencio -ebenfalls aus der Distanz- verantwortlich zeichnete (49.). Als Mathis Beckmann nach einem Freistoß wenig später per Kopf erfolgreich war, schien die Partie entschieden, allerdings verwehrte Schiedsrichter Edgar Brommer dem Treffer aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung (53.).

So blieb es zunächst bei der 2:0-Gästeführung, mit der auf Lowicker Seite die Hoffnung einherging, die Partie gegebenenfalls noch einmal öffnen zu können. Zwar stand die Defensive des VfL weitgehend sicher, in der Schlussphase allerdings intensivierten die Gastgeber noch einmal ihre Offensivbemühungen und waren bei zwei Tormöglichkeiten dem Anschlusstreffer durchaus nahe.

Heidemann: „Wir haben ein wenig verpasst, frühzeitig den Deckel auf die Partie zu setzen, so dass es natürlich wichtig war, dass wir uns nicht noch ein Gegentor fangen, welcher vielleicht auch noch einmal Hektik ins Spiel gebracht hätte.“

Da es der VfL-Defensive um Torhüter Ben Breuer gelang, den Anschlusstreffer zu verhindern, setzte sich das Heidemann-Team an der Eichenallee letztlich souverän durch, ohne hierbei spielerisch zu glänzen. Den Schlusspunkt der Partie markierte VfL-Kapitän Laurin Büdding mit seinem Treffer zum 3:0 in der Nachspielzeit (80.+5).

„Alles in allem bin ich nicht unzufrieden. Wir waren über weite Strecken des Spiels das Team, das das Geschehen kontrolliert hat und gehen hier denke ich auch als verdienter Sieger vom Platz“, fasste VfL-Coach Reinhold Heidemann zusammen und ergänzte: „Vor dem Top-Spiel in der Niederrheinliga am kommenden Sonntag bei Borussia Mönchengladbach war es schön, unter Flutlicht in einem Derby den Finaleinzug perfekt gemacht zu haben. Jetzt gilt der Fokus aber schon dem Spiel am Borussia-Park.“

Dieses findet am kommenden Sonntag ab 11:00 Uhr im Schatten des Borussia-Parks in Mönchengladbach statt. Die Fohlen empfangen den aktuell viertplatzierten VfL Rhede (12 Punkte, 19:13 Tore) als Tabellenführer (16 Punkte, 19:5 Tore) und gelten als großer Favorit auf die Meisterschaft in der B-Junioren-Niederrheinliga. Heidemann: „Dass die Trauben in Vergleichen mit den Nachwuchsteams der Bundesligisten extrem hoch hängen, ist klar, aber wir würden schon gerne etwas zählbares aus Mönchengladbach mitnehmen.“

VfL Rhede U17: Ben Breuer – Mika Betting, Mathis Beckmann, Marvin Egner, Elias Zschoche – Tim Gebbing, Iker Prudencio – Noah Paß, Bledian Lahu, Martin Theissen

Eingewechselt: Elias Librandi, Arion Sadrijaj, Abbass Tadjik

Tore: 0:1 Bledian Lahu (39.), 0:2 Iker Prudencio (49.), 0:3 Laurin Büdding (80.+5)

 

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner