Am vergangenen Samstag hatte der Vfl Rhede alle Hände voll zu tun. Die 1. Und 2.
Herrenmanschaft hatten jeweils ein Punktspiel zu bestreiten und beiden Mannschaften war
klar, dass es nicht leicht werden würde, einen Sieg einzufahren. Zuerst ging es für die zweite Herrenmannschaft auswärts nach Gronau. Bei Spielen gegen
den TTC Gronau sind spannende und hartumkämpfte Ballwechsel vorprogrammiert.
Dementsprechend war es am Samstag natürlich nicht anders – zum Glück, denn die lange
Fahrt nach Gronau sollte sich schließlich auch lohnen. Der Vfl Rhede kam gut ins Match rein.
Die Einstiegsdoppel zu Beginn konnten sie 2:1 für sich entscheiden. Danach lieferten sich
beide Mannschaften in den Einzeln ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf Gronauer Seite konnten
besonders im oberen Paarkreuz Roman Borninkhof und Shadi Rasho mächtig Punkte
erzielen. Sie holten ihre vier Einzel. Der Vfl Rhede hielt aber erfolgreich dagegen. Im unteren
Paarkreuz konnten Steffen Tekotte und Maik van Deest ebenfalls in den Einzeln 4 Punkte
nach Hause holen. So lautete der Zwischenstand nach den Einzeln 8:7 für den Vfl Rhede.
Somit ging es also ins Abschlussdoppel. Michael Körner jun. und Daniel Pletziger trafen auf
Roman Borninkhof und Shadi Rasho. Den Rhedensern gelang die Überraschung. In einem
überragenden Match konnten sie die Kontrahenten aus Gronau 3:0 schlagen. Endstand 9:7 Nach einem gut gekühlten Bier bei den Gästen hieß es nun: Schnell zurück nach Rhede. Dort
hatte nämlich bereits das Heimspiel der ersten Herrenmanschaft, die den Post SV Kamp-
Lintfort als Gast empfangen durfte, begonnen. Schnell ließ man sich auf der Rückfahrt die
ersten Ergebnisse per WhatsApp durchgeben. Es stand 4:4. Was war bislang geschehen?
Nach den Doppeln lagen die Gäste mit 2:1 vorne. Doch die Rhedenser wussten darauf zu
antworten. Im oberen Paarkreuz konnten Niels Blum (3:2) und Frank den Boer (3:0) direkt
zwei Punkte für die Gastgeber holen. Bis zu einem Spielstand von 6:5 für die 1.
Herrenmanschaft war der Ausgang des Spiels völlig offen. Doch ab hier schaffte es der Post
SV Kamp-Lintfort noch einen Gang hochzuschalten. Sie gewannen die nächsten vier
Begegnungen und damit das Spiel bei einem Endstand von 6:9. Trotz starker Leistung
unserer Rhedenser Jungs mussten sie sich doch geschlagen geben. Nach der Verabschiedung
(siehe Bild) ging es noch zur Nachbesprechung und taktischen Analyse in die Ratschänke.

dav