dav

Zwei Heimsiege und ein Abschied

1. Mannschaft verliert Spiel um Relegationsplatz

13.12.2022 - Aktuelles · TischtennisLesezeit ca. 3 Minuten -

Am Adventswochenende war die Turnhalle der Overberggrundschule in Rhede
wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Pünktlich um 18:30h starteten die Partien „Vfl Rhede
III – TV Westfalia Epe“ und „Vfl Rhede IV – SSV Rhade III“.
Den günstigen Start ins Spiel „Rhede gegen Rhade“ hatten definitiv die Gastgeber. Das
Einstiegsdoppel konnten Steffen Bislich und Fred Ditrich für sich verbuchen (es wurde nur
ein Doppel gespielt; 3-er gegen 4-er Mannschaft, Variante 3). Fred Ditrich legte dann in
seinem ersten Einzel mit einem 3:0 direkt nach, wobei der dritte gewonnene Satz mit einem
Endstand von 20:18 der längste Satz des Abends bleiben wird. Der Zwischenstand bei zwei
gespielten Matches lag also bei 2:0. Diese Führung ließen sich die Gastgeber auch im Verlauf
des ganzen Abends nicht mehr nehmen. Die Punkte auf Seiten der Gäste holte Udo
Heydkamp. Seine drei Einzel waren hart umkämpft und gingen über die volle Länge von fünf
Sätzen. Zwei Einzel konnte er so für seine Mannschaft holen, ein Einzel musste er an Peter
Elsbosch abgeben. Das Spiel endete mit 8:2 für die Gastgeber.
Die zweite Herrenmannschaft betonte direkt zur Begrüßung, dass ihre Gegner
brandgefährlich seien und man deswegen um jeden einzelnen Punkt kämpfen werde. Die
Gäste aus Epe hatten in dieser Hinrunde einige Spiele unglücklich 7:9 verloren. Umso
entschlossener waren sie, in den letzten drei verbliebenen Matches der Hinrunde Punkte
gutzumachen. So kamen die Gäste aus Epe auch am Anfang besser ins Spiel. Nach zwei
gespielten Doppeln gingen sie mit einem 2:0 Punktestand in Führung. Auch nach der ersten
Einzelrunde behielten sie die Oberhand. Der Zwischenstand 4:5 gegen die Gastgeber. Die
zweite Einzelrunde konnten die Herren aus Rhede aber mit 5:1 gewonnenen Einzeln klar für
sich entscheiden. Nur Patrick Brouwer aus Epe, der bislang in der Liga ungeschlagen ist,
konnte auch an diesem Abend beide Einzel für sich entscheiden. Das Spiel endete mit 9:6 für
die Gastgeber.
Micha Tekotte, der für die zweite Herrenmannschaft an den Start ging, hatte an diesem
Abend sein letztes Heimspiel für den Vfl Rhede. Nach 15 Jahren Einsatz und Engagement im
Verein zieht es ihn nun ins Zentrum des Ruhrgebiets nach Essen. Micha, wir wünschen dir
von Herzen alles Gute. Vielleicht zieht es dich ja doch nochmal zurück nach Rhede. Hier wird
immer Platz für dich sein und ein kaltes Getränk bereitstehen.

 

Für die Erste Mannschaft ging es am ungeliebten Sonntagmorgen nach Vierssen und das Ziel lautete zu gewinnen, um Süchteln-Vorst in der Tabelle zu überholen. Aber schon die Doppel liefen nicht optimal:
Zunächst müssen Niels Blum/Frank den Boer einem 0-2 Satzrückstand hinterherlaufen, kommen aber zurück und siegen noch mit 3-2, mit dem gleichen Ergebnis unterliegen Martin Brokamp/Steffen Rademacher trotz guter Leistung. Alexander Kempkes/Marcel Eising unterliegen 0-3, ohne jedoch chancenlos gewesen zu sein.
Und im oberen Paarkreuz können wir den Rückstand aus den Doppeln in eine Führung umdrehen: Blum gewinnt souverän 3-0, den Boer geht gegen den gegnerischen Spitzenmannt schnell 2-0 in Führung, sein Gegner kommt aber zum Satzausgleich. Den Boer sammelt sich nochmal und kann im Entscheidungsssatz noch eine Schippe drauflegen: 11-7 in einem tollen Spiel mit vielen spektakulären Ballwechseln.
In der Mitte spielen beide Rheder gut, können jeweils einen Satz gewinnen, müssen dann aber jeweils in eine 1-3 Niederlage einwilligen. Brokamp hält danach gut mit, im entscheidenden Moment kann sein Gegner aber noch forcieren und er verliert letztlich mit 0-3. Kempkes kämpft sich in sein Spiel und es kommt zum Entscheidungssatz, in dem sein Gegner aber die besseren Antworten hat und Kempkes verliert am Ende mit 2-3.
Also ein 3-6 Rückstand nach der ersten Runde.
Aber wir waren nicht bereit aufzustecken. Nacheinander siegen Blum im sehenswerten Spitzeneinzel (3-1), den Boer (3-2) und Eising (3-2), der dabei zunächst 2-0 führt, den Satzausgleich hinnehmen muss, dann aber zu seinem Spiel zurückfindet und den fünften Satz mit  11-6 gewinnt. Wir hatten den Ausgleich geschaftt: 6-6.
Zumindest ein Unentschieden war jetzt wieder in greifbarer Nähe. Rademacher muss aber trotz engagierter Leistung beim 0-3 gratulieren, auch Brokamp wehrt sich nach Kräften, kommt immer wieder ran, verliert dann aber doch 0-3.Und als Kempkes sich trotz eines gewonnenen Satzes am Ende 1-3 geschlagen geben muss, ist die 6-9 Niederlage perfekt.
Wir haben uns nicht vorzuwerfen, da wir alles in die Waagschale gelegt haben. Der Sieg geht aber für Süchteln-Vorst völlig in Ordnung, das zeigt auch das Satzverrhältnis von 36-25 für sie. Natürlich ist es sehr bitter dieses Schlüsselspiel verloren zu haben. Wir überwintern also auf einem direkten Abstiegsplatz (Platz 10 von 12 Teams), wollen aber in der Rückrunde nochmal angreifen, um noch auf einen Relegationsplatz zu springen.

Diesen Beitrag teilen:

Premiumpartner