Dabei konnten wir sogar in den Doppeln 2-1 in Führung gehen: Niels Blum/Marcel Eising konnten mit 3-1 den geplanten Punkt einfahren. Matthias Schäpers/Steffen Rademacher gelang das Kunststück das gegnerische Spitzendoppel in fünf Sätzen niederzuringen, nachdem der erste Satz sogar verschenkt wurde. Alexander Kempkes/Martin Brokamp mussten beim 0-3 die gegnerische Übermacht anerkennen.
Oben gab es zwei enge Matches: Blum unterlag 2-3, Schäpers ebenso, er verlor aber nach starker Leistung unglücklich mit 14-16 im Entscheidungssatz und konnte dabei leider drei Matchbälle nicht nutzen.
Und jetzt zog Oberhausen erstmal weg: Eising unterlag 0-3, Rademacher 1-3. Aber im unteren Paarkreuz schlugen wir zurück. Nervenstark in vielen engen Situationen gewannen sowohl Alexander Kempkes als auch Martin Brokamp jeweils mit 3-1. Und als Blum dann im Spitzeneinzel seinem Gegner beim 3-0 keine Chance ließ, hatten wir zum 5-5 ausgeglichen.
Aber die Freude währte nur kurz: Schäpers zeigte auch jetzt wieder eine starke Leistung, ihm war die Verletzungspause kaum anzumerken, aber er verlor dann doch 1-3. Eising spielte stark, unterlag aber auch unglücklich mit 9-11 im 5.Satz. Und dann folgten noch zwei klare Niederlagen von Rademacher und Kempkes (jeweils 0-3), die 5-9 Niederlage war besiegelt.
Insgesamt haben wir gegen die Spitzenmannschaft aus Oberhausen gut gegengehalten, der Sieg der Oberhausener war letztlich verdient, für uns wird natürlich die Luft im Kampf um den Klassenerhalt immer dünner, aber das war uns auch schon zu Saisonbeginn klar. Trotzdem werden wir natürlich nicht aufgeben und weiter versuchen zu punkten.
In der dritten Halbzeit bleiben wir unschlagbar. Die Stimmung ist auch nach der erneuten Niederlage immer gastfreundschaftlich und gut (Foto).