Dank einer ganz starken zweiten Halbzeit sicherten sich die U15-Junioren des VfL Rhede am Samstagnachmittag im Besagroup-Sportpark einen 4:2-Heimerfolg gegen den GSV Moers. Nachdem die Grafschafter im ersten Durchgang eine 0:2-Führung herausspielten, drehte das VfL-Team die Partie nach der Pause durch Treffer von Mohammed Worogo (2), Leonas Möllmann und Serhad Dogu.
Eine Woche nach der unnötigen 4:5-Niederlage beim FC Niederrhein Soccer empfingen die U15-Junioren des VfL Rhede mit dem GSV Moers den aktuellen Tabellenzweiten der C-Junioren-Grenzland-Leistungsklasse im Besagroup-Sportpark – der seinerseits einen Auftakt nach Maß hinlegte.
Bereits in der zweiten Spielminute profitierten die Gäste in einer Pressingsituation von einem individuellen Fehler in der Rheder Hintermannschaft und konnten durch Luca Paulsen den frühen Führungstreffer markieren (2.). In der Folge entwickelte sich ein zwar intensives Spiel, in dem sich der GSV allerdings deutliche Feldvorteile erarbeiten konnte. „Es ist uns in der ersten Halbzeit nicht allzu viel gelungen”, fasste VfL-Coach Florian Bahl nach der Partie zusammen und präzisierte: „Wir haben im Angriff insgesamt zu wenig Druck und Präsenz aufbauen können, so dass wir es weder geschafft haben, Gefahr vor dem gegnerischen Tor auszustrahlen, noch zu verhindern, dass immer wieder lange Bällen hinter unsere Kette gespielt werden.”
Trotz der optischen Überlegenheit der Grafschafter gelang des der Bahl-Elf, die Gefahr für das eigene Tor weitgehend in Grenzen zu halten, so dass ein stark geschossener Freistoß der Gäste für das 0:2 herhalten musste: Ali Krasniqi zimmerte den Ball nach einer knappen halben Stunde Spielzeit sehenswert ins Kreuzeck des VfL-Gehäuses (31.) und besorgte damit die durchaus verdiente Halbzeitführung für das Team von Trainer Dirk Mumot.
Während für die Gäste bis hierhin alles nach Plan lief, überarbeitete der VfL seinen Plan für dieses Spiel in der Halbzeitpause komplett. „Wir haben ungewöhnlich viele Umstellungen vorgenommen, um Zugriff auf das Spiel bekommen und die Partie noch drehen zu können”, so Bahl, dessen Team sich mit Wiederanpfiff nicht nur taktisch und personell verändert darstellte, sondern von nun auch das Kommando auf dem Kunstrasenplatz im Besagroup-Sportpark übernahm.
Die Belohnung für diese mutige Herangehensweise folgte nur wenige Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff, als zunächst Kapitän Mohammed Worogo auf 1:2 verkürzen konnte (38.), ehe eine Hereingebe von Dennis Byczkowski am zweiten Pfosten im eingewechselten Leonas Möllmann einen Abnehmer fand, der für das 2:2 verantwortlich zeichnete (44.).
„Gegen einen Gegner wie den GSV Moers nach einem 0:2 noch einmal zurück in die Partie zu kommen, ist nicht so leicht. Natürlich brauchten wir ein wenig Spielglück”, so VfL-Coach Florian Bahl, der herausstrich: „Das haben wir uns aber auch erarbeitet und es daher auch verdient gehabt. Der Auftritt in der zweiten Halbzeit war richtig stark von den Jungs!”
Dieses unterstrich sein Team auch in der Folgezeit. Während die Gäste das Geschehen im ersten Durchgang weitgehend bestimmten, spielte nach dem Seitenwechsel im Grunde nur noch das VfL-Team. Erneut Mohammed Worogo drehte die Partie mit seinem zweiten Treffer der Partie komplett (56.), Serhad Dogu setzte in der Schlussphase mit seinem Tor zum 4:2-Endstand den sportlichen Schlusspunkt in einer intensiven Partie (68.), in der Schiedsrichter Jakob Borgers dennoch das letzte Wort hatte, und -für die umstehenden Spieler und Zuschauer mindestens überraschend- den roten Karton gegen VfL-Spielmacher Dejan Erzi zog (70. +4).
Durch den 4:2-Heimerfolg über den GSV Moers schiebt sich das U15-Team des VfL Rhede wieder auf den dritten Tabellenplatz der C-Junioren-Grenzland-Leistungsklasse und weist bei noch zwei Spielen weniger ausgetragenen Spielen einen Rückstand auf den GSV aus.
VfL Rhede U15: Leland Speck – Morad Moustafa, Djo Mavuba, Mohammed Worogo, Serhad Dogu – Luca Hakken, Dennis Byczkowski, Erdit Lahu – Jarno Bollwerk, Dejan Erzi, Marlon Vengels
Eingewechselt: Leonas Möllmann, Timur Özkaya
Tore: 0:1 Luca Paulsen (2.), 0:2 Ali Krasniqi (31.), 1:2 Mohammed Worogo (38.), 2:2 Leonas Möllmann (44.), 3:2 Mohammed Worogo (56.), 4:2 Serhad Dogu (68.)