Die TTA ging mit drei Herrenmannschaften in die Saison. Eine Jugend konnte leider nicht gestellt werden. Wir hofften nach den Jahren der Pandemie einfach mal durchspielen zu dürfen und das gelang auch.
Die Erste trat erneut in der Landesliga an, nachdem sie sich im Mai ´22 durch zwei Relegationsrunden kämpfen musste. Entsprechend gering waren die Erwartungen an die neue Saison, in welcher erneut vermehrter Abstieg vorgesehen war (Ligenreform). Klassenerhalt hieß das Ziel.
Der traditionell schlechte Saisonstart war diesmal extrem. Das spielte den direkten Konkurrenten in die Karten. Gepunktet wurde gegen ersatzgeschächte Rheinberger(9:3) und Klever(9:7), sowie ohne Blum gegen Borken(8:8).
Die Lichtblicke der Hinrunde waren Blum und den Boer. Auch die Doppelbilanz war besser als der vorletzte Tabellenplatz vermuten ließ.
Allerdings ging das richtungsweisende Spiel am letzten Spieltag Sonntag morgens in Süchteln-Vorst an den Gastgeber. Sodass wir tief unten drin steckten.
Aus der Winterpause startete die Erste mit einem Paukenschlag: 9:7 bezwangen sie den Tabellenführer aus Dinslaken. Darauf folgte eine große Tristesse. Selten gab es komplett chancenlose Niederlagen, wie beim 1:9 gegen den späteren Meister Anrath. Es fehlte aber immer ein bisschen. Im Laufe der Rückserie stand der Abstieg fest. Erst zur Verabschiedung aus der Landesliga zeigten die Akteure nochmal ihr Können beim 9:3 Sieg über Süchteln-Vorst.
So verabschiedet sich der VfL nach 13 Jahren aus der Landesliga (+1 Jahr Verbandsliga) als Tabellenletzter mit 9:35 Punkten. Viele Weggefährten sind traurig nicht mehr gegen die sympathische und stets gut gelaunte Truppe zu spielen. Das zeigt uns vieles richtig gemacht zu haben. Die Jungs freuen sich auf die Mannschaftsfahrt nach Krakau zu den European Games und auf die neue Bezirksoberliga.
Eine bessere Saison erlebte die Zweite (Foto). Auch sie sind in der Vorsaison knapp in der Kreisliga geblieben. Unverändert schaffte man sofort den Sprung ins obere Drittel der Tabelle. Zwischenzeitlich musste man sich sogar Gedanken um einen möglichen Aufstieg machen. Letztlich wurde die Landesligareserve Tabellenvierter mit 23:13 Punkten. Die Liga war sehr ausgeglichen – jeder konnte jeden schlagen.
Im Team war die Stimmung, wie bei der Ersten, weltklasse.
Und auch die Vereinsbasis in Form der Dritten lieferte beachtliche Ergebnisse. In der Vorrunde belegte man den dritten Tabellenplatz mit 21:11 Punkten. Nach dem Abgang von Leistungsträger Micha Tekotte (12:1), wurde die Rückrunde etwas schwieriger. Mit 17:19 Punkten landete man im Tabellenmittelfeld auf dem siebten Platz in der 3. Kreisklasse Gruppe 1.
Anschließend an die Saison hielten wir unsere Jahreshauptversammlung in der Vereinskneipe Blues ab. Wir blicken mit leichtem Optimismus in die Zukunft angesichts der steigenden Jungendarbeit und freuen uns auf neue Trikots.